Endlich wieder Sonnenbrand und Bunkersieger

Am Mittwoch, 28. Mai 2025 machte sich nun schon zum sechsten Mal ein Rudel auf den Weg nach Graubünden. Petrus spielte Herbst – die Chance auf den ersten Sonnenbrand der Saison war minimal. Es goss sprichwörtlich aus Eimern.  Aber endlich konnten wir standesgemäß die Fahrt in die Bündner Alpen aufnehmen. 27 U13-, 12 U11-Löwen plus Staff und Schlachtenbummler bestiegen den Bus unserer Basketball-Lions, gelenkt vom besten Busfahrer der Welt, von Azemi Avdi.

Nach einer Stadtführung durch Zürich erreichte der Löwentross gegen 20:00 Uhr den FC Landquart. Der Empfang war wie immer: Sensationell! Jan dirigierte unseren Bus und Urs den Grill. Im Clubhaus des FC Landquart warteten schon die besten Burger außerhalb von New York auf das hungrige Rudel. Es war eine Rückkehr zu Freunden. 

Die Nacht in der Zivilschutzanlage des Kantons Graubünden – oder von uns liebevoll Bunker genannt – war angemessen kurz. Löwen schlafen nicht – Löwen lauern

Im leichten Nieselregen ging es am Auffahrt-Morgen zum Frühstück ins Clubhaus. Petrus war traurig gestimmt – er ahnte bereits, dass es für einen Großteil des Rudels die vorerst letzte Reise nach Graubünden sein würde. 

Post Südstadt Karlsruhe I vs. FC Buchs 3:0

Pünktlich um 09:08 startete das D1-Rudel in das Turnier. Es ging gegen den FC Buchs. Bei der ersten Turnierteilnahme vor drei Jahren stellten uns die St. Galler im Viertelfinale ein Bein. Und die Buchser hatten die erste Chance des Spiels. Lucas im Löwenkasten konnte jedoch klären. Es war das Hallo-Wach-Erlebnis für unsere Löwen. Die jetzt nicht mehr zu bändigen waren. Nach 5 Minuten stellte Edwy auf 1:0. Er vollendete einen perfekten Spielzug. Angefangen bei Lucas im Tor der auf der linken Außenbahn Felix schickte. Sein Schuss wurde noch von den Buchsern abgeblockt. Jedoch direkt vor die Füße von Till. Till setzte Edwy perfekt in Szene und den Ausgang kennt ihr jetzt schon. Edwy stellt auf zwei und Prosper stellt den Endstand her. Der FC Buchs kam nicht mehr zurück und wir feierten einen gelungenen Turniereinstieg. 

Post Südstadt Karlsruhe I vs. FC Flums 4:0

Vom Anpfiff weg kontrollierten unsere Löwen das Spiel. Levis ersten Schuss in Minute zwei konnten die Flumser noch abwehren, zwei Minuten später mussten sie das erste Mal die Kugel aus dem Netz holen. 1:0 durch Levi, nach Vorarbeit Lukas & Edwy. Wir hatten die größeren Anteile am Spiel, aber es fehlte an Torgefahr (vorerst). Erst in der 12. Minute konnte Marius auf 2:0 stellen. Marius stellte auch auf drei und Till versenkte einen Freistoß zum 4:0 Endstand. 

Post Südstadt Karlsruhe II vs. FC Landquart b 3:0

Zeitgleich zum zweiten Spiel des D1-Rudels startete auch das D2-Rudel ins Turnier. Es ging gegen den gastgebenden FC Landquart. Der Anpfiff klang noch in den Ohren der Zuschauer, da stellte Emiliano nach einer Ecke bereits auf 1:0 für unseren PSK. Jakob M. stellte aus der Distanz auf 2:0, nach Vorarbeit von Leon. Die größte Chance der Landquarter nach einer Ecke vereitelte Löwenkeeper Julien. In der letzten Minute verwandelte Abidou eine Ecke direkt zum Endstand 3:0.

Post Südstadt Karlsruhe II vs. FC Kölliken 4 1:0

Unsere D2-Löwen wollten den Schwung in das zweite Spiel nehmen. Dies gelang erstmal nicht. Bereits nach 50 Sekunden musste Julien Kopf und Kragen riskieren um die Null für sein Rudel zu halten. In Minute drei meldete Abidou mit seinem zweiten Turniertreffer die Löwen zurück. Am Montag erst für das D2-Rudel verpflichtet, zeigte der Sportdirektor ein glückliches Händchen. Enttäuschend zu diesem Zeitpunkt einzig die PSK-Ultras. Sie zeigten bereits erste Ermüdungserscheinungen, so dass nur die Kölliker Kurve zu hören war. Die Kölliker nutzten diesen Support um unsere Buben weit in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Immer wieder Keeper Julien am Ball. Den letzten Angriff der Kölliker konnte Justus in die Alpen klären und wenige Sekunden vor dem Abpfiff verzog Henri. Endstand 1:0 und endlich auch wieder Sonnenschein im weiten Rund. 

Post Südstadt I vs. FC Landquart a 2:0

Zum Abschluss der Vorrunde ging es für die D1 gegen das erste Team des Gastgebers. Unser Rudel war nicht zu stoppen. Die Spielminute Eins wurde zur Geburtsstunde – oder sagt man Geburtsminute ? – eines neuen Kopfballungeheuers. Eine Löwenecke landete in der Box und Jannis sprang am höchsten und netzte per Kopf ein. 1:0 PSK. Wenige Sekunden später verpasste Jannis mit seiner linken Klebe knapp. Er machte es dann aber mit dem Oberschenkel besser – einige meinten, hier war sogar die Hand Gottes im Spiel. Egal: 2:0 PSK. Das Offensivspiel der Gastgeber war bei Hans in sicheren Händen. In den letzten Spielminuten klärte Keeper Lucas zweimal sensationell. Jannis hätte fast noch per Kopf das 3:0 erzielt. Aber nur fast. Endstand 2:0 und der PSK mit 9 von 9 Punkten und 9:0 Tore Sieger der Vorgruppe.

Post Südstadt Karlsruhe II vs. FC Kölliken 4 3:0

Das D1-Rudel schon beim Mittag – ging es für unser D2-Rudel noch um den Gruppensieg. Emiliano brachte uns bereits wenige Sekunden nach Anpfiff auf die Siegerstraße Ebenfalls Emiliano erhöhte nach Assist von Jakob M auf 2:0 und Abidou stellte bereits nach 1/3 der Spielzeit auf 3:0. Danach nahmen die Löwen die Pfoten vom Pedal und ließen es ruhig ausklingen. Endstand 3:0. Damit zog auch unser D2-Rudel mit der maximalen Punktausbeute und 7:0 Toren ins Viertelfinale.

Viertelfinale Stärkeklasse A: Post Südstadt Karlsruhe I vs. FC Kölliken 4:1 i.E. (0:0)

Auf dem Papier ein einfaches Spiel. Das torhungrigste Team des bisherigen Turniers trifft auf das schlechteste Team der Gruppe 2. Den Kölliker Buben ist in drei Spielen gerade mal ein Tor gelungen. Keine Ahnung was in den Nudeln war, doch die Löwen waren komplett von der Rolle. In der fünften Minute klärte Keeper Mika gegen einen heranstürmenden Kölliker. Einige wollten hier sogar einen Strafstoß gegen uns. Die Pfeife blieb – richtigerweise – stumm. Auch in den verbleibenden 10 Minuten waren eigene Chancen weniger als Mangelware. Fünf Minuten vor dem Ende verhinderte Fritz mit einem Monsterblock den Rückstand. Die ersten PSK-Eltern bereits an der Sanistation mit Herz-Kreislauf-Problemen. Dann wenige Sekunden vor dem Schluss brachte Edwy die Kugel im Kasten unter. Schiri entschied auf Abseits. Also musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Die ersten beiden PSK-Schützen Edwy und Till verwandelten. Mika hielt den zweiten Schuss der Kölliker: 2:1 nach zwei Durchgängen. Der dritte Löwe verschoss und Mika hielt erneut. Der Ticker vermeldete bereits den Halbfinaleinzug und in Karlsruhe bereits ein Autokorso auf der Kriegsstraße. Aber denkste: Pustekuchen! Es müssen 5 Schützen antreten. Marius und Felix trafen ebenfalls für die Löwen. Endstand 4:1 nach Elfmeterschießen. Autokorso konnte weiter fahren.

 

 

Der Fußballgott trug am Donnerstag blau-weiß und so konnten wir weiter durch das Turnier ziehen.

Viertelfinale Stärkeklasse B: Post Südstadt Karlsruhe II vs. FC Kölliken 5 3:0

Das D2-Rudel machte es entspannter. Johann stellte sofort auf 1:0. Nach drei Minuten und den Treffern von Jakob M. und Henri stand es schon 3:0 für unseren PSK. Unser Rudel sammelte dann schon die Kräfte für das Halbfinale. Emil fast noch mit dem 4:0 – wurde jedoch wegen Abseits zurück gepfiffen. 

Halbfinale Stärkeklasse A: Post Südstadt Karlsruhe I vs. FC Melz 6:5 n.E. (0:0)

Unsere Löwen wussten, dass sie eine Leistungssteigerung für die Titelverteidigung benötigen. Und sie waren jetzt besser im Spiel – doch die Melser verteidigten sehr clever. Man merkte unseren Buben aber auch an, dass die letzte Nacht nicht die längste war. In Minute drei haderte das halbe Team noch mit einer Schiri-Entscheidung da starteten die Melser eine Angriffswelle. Doch Fritz passte auf und konnte klären. Unsere größten Gelegenheiten hatten Marius und Jannis. Beide ohne Ertrag. Zehn Minuten vor dem Schluss setzte Luka seinen eigenen Keeper Lucas mit einem Rückpass unter Druck. Lucas konnte vor den anstürmenden Melser Jungs retten. Der Veranstalter sucht zur Stunde noch den Ball in den Alpen. Nach 15 Minuten stand erneut ein 0:0 auf der Tafel. Das torhungrigste Team der Vorrunde musste jetzt das zweite Mal ins Penalty-Schießen. Melz konnte vorlegen und wir immer antworten. Nach fünf Durchgängen stand es 5:5. Den sechsten Melser Schuss konnte Mika halten. Jannis konnte als sechster PSK-Schütze das Halbfinale für uns entscheiden. Damit Jannis bereits vor dem Finale der Löwe des Turniers. 

Party und Weltuntergang wurden zu Nachbarn. Unsere Löwen glücklich über den Einzug ins Finale und der FC Melz todunglücklich über das verpasste Ticket. Mit dem zweiten gewonnen Penalty-Schießen in Folge sollte die kleine Negativ-Serie unserer Löwen vom Punkt beendet sein. 

Halbfinale Stärkeklasse B: Post Südstadt Karlsruhe II vs. FC Landquart b 2:3 n.E. (1:1)

Auch bei der D2 ließen die Kräfte nach – sie wirkten fast schon stehend k.O. Dann nach 8 Minuten eine ganz neue Erfahrung für unsere Löwen. Der erste Gegentreffer des Turniers. Jetzt ging ein Ruck durch das Team. Fünf Minuten vor dem Ende glich Louis aus. 1:1. Theo klärte in der letzten Minute auf der Linie und rettete die Löwen ins Penalty-Schießen. Landquart konnte zwei Mal vorlegen und wir durch Henri und Aaron jeweils ausgleichen. Den dritten Penalty der Gastgeber konnte Julien klären. Aber auch Louis scheiterte. Die Nerven vor gefühlten 40.000 heimischen Schlachtenbummler lagen blank. So legte Landquart auf 2:3 vor – aber Leon konnte nicht mehr ausgleichen. Damit ging es im letzten Spiel für unsere D2-Löwen um Bronze. 

Spiel um Platz 3 Stärkeklasse B: Post Südstadt Karlsruhe II vs. FC Walenstadt 2:0

Die Walenstadter hatten die erste Chance des Spiels. Diese vereitelte jedoch Julien. Der PSK-Mob feierte bereits die Führung durch Johann. Doch der Referee entschied auf Abseits. Zwei Minuten später brachte Abidou nach Vorarbeit Louis uns auf die Siegesstraße. Henri erhöhte auf 2:0. Leider verpasste Johann das 3:0. Egal – BRONZE für unsere D2-Löwen. 

Spiel um Platz 1 Stärkeklasse A: Post Südstadt Karlsruhe I vs. TSV Krautheim 2:0

Es wurde ein deutsch-deutsches Finale: Badischer Fußballverband vs. Württembergischer Fußballverband. Beide Teams übernachteten im selben Bunker, deshalb ging es auch um den Titel Bunkersieger. Die Krautheimer hatten eine noch kürzere Nacht als wird. Bei der Anreise ist einer der zwei Kleinbusse auf der Autobahn abgebrannt. Nachdem die Hohenloher schließlich eine Ersatz-Kutsche organisierten, trafen sie erst nach 01:00 Uhr im Bunker ein. 


Die Krautheimer kamen besser ins Spiel. Felix und Fritz unterbanden die ersten beiden Angriffsbemühungen der in grün aufspielenden Herausforderer. In Minute sechs dann Party auf den Rängen. Marius mit dem Treffer zur Führung. Die TSVler warfen in der Folge alles nach vorne: mal klärten erneut Felix und Fritz oder aber Luka, Hans und Keeper Mika.
16:06 ertönte im Stadion: „The final countdown“. Der Stadion-DJ mit einem besonderen Händchen bei der Musikauswahl. Die letzte Sekunden Landquart tickten runter. Mit dem Schlusspfiff unser Spieler des Turniers: Jannis mit der Entscheidung 2:0.

Merci Vielmal @ FC Landquart

Sportlich belegten unsere D2-Löwen Bronze, die E-Löwen Silber und die D1-Löwen verteidigten ihren Turniersieg. Gegen Ende des Turniers verzogen sich die grauen Regenwolken. Die  Bündner Alpen zeigten sich von ihrer besten Seite und wir hatten den ersten Sonnenbrand des Jahres 2025. Eine starke Tradition wurde fortgesetzt. Für viele Kicker und auch für Bussi war es vermutlich das letzte Mal Landquart. Und es war wieder grandios. Da wird nächstes Jahr etwas fehlen.

Danke @FC Landquart @Jan, @Urs, @Adrian, @der gesamten Turnierorganisation, @dem Gastroteam für eure unbeschreibliche und unbezahlbare Gastfreundschaft. Wir gratulieren euch zu einem sehr gelungenen Turnier und wünschen euch auch in Zukunft weiter solche Sportfeste. Schön wäre, wenn sich auch in 2026 ein Rudel auf den Weg nach Graubünden machen würde. Danke auch dem besten Busfahrer der Welt, Danke @ Azemi Avdi für sehr angenehme Fahrt und die Unterstützung vor Ort. Danke @Rudelfüher: Jürgen, Steffen und Eduardo für eure Unterstützung, Zeit und Leidenschaft.  

Gegen 22:45 Uhr erreichte der Löwenbus die Fächerstadt. Gemeinsam feierten Spieler und Schlachtenbummler nach Ankunft lautstark ein legendäres Turnier. 

Nachspielzeit

Unser D1-Rudel empfing bereits zwei Tage später zum letzten Spieltag der Kreisliga den SSV Ettlingen. Das Spiel begann mit zehn Minuten Verspätung, da der Busfahrer dem falschen Schiri den Schlüssel aushändigte. Aber das Warten hat sich gelohnt. Zum einen weil unsere Jungs trotz Sommerhitze Tempofußball spielten und die Ettlinger mit 9:1 zurück ins Baggerloch schickten und zum anderen der Schiri Erich Schneider eine sehr starke Spielleitung zeigt. Das war Werbung für die Schiri-Gilde. 
Für unser U13-Rudel endete eine außergewöhnliche Saison. Am 15.9.24 sind sie in der Kreisliga-Quali förmlich baden gegangen. Aber danach starteten sie eine löwenstarke Serie: 18 von 18 Punktspielen gewonnen. In Summe 54 von 54 möglichen Punkten geholt und dabei 190 Tore geschossen und nur 12 Gegentreffer zugelassen. Die Statistik ist atemberaubend: mehr als 10 Treffer je Spiel erzielt und deutlich weniger als 1 Gegentreffer je Spiel kassiert. Und zur Krönung: Unser Rudel ist ohne Karten oder gar Zeitstrafen durch die Saison gegangen. Chapeau Jungs!

Pressestimmen:

Jürgen Bender zum Turnier in Landquart: „Das Turnier in Landquart war wieder ein tolles Teambuilding-Event und Erlebnis für die Jungs. Und mit dem Turniersieg auch noch erfolgreich. Nach einer kurzen Nacht ging es am Vormittag in die Gruppenphase, die uns drei klare zu Nullsiege bescherten. Das war sehr stark.
Nach dem sehr guten Mittagessen ging es in die KO-Phase. Nun merkte man den Jungs den fehlenden Schlaf an. Unser Spiel wurde gegen den 4. der anderen Gruppe und dem folgenden HF-Spiel ungenauer und vorhandene Chancen wurden nicht genutzt. Da wir Defensiv aber gut standen, musste zweimal das 9-m Schießen herhalten, bei dem wir alles verwandelten und ins Finale einziehen konnten. Hier kam es uns entgegen, dass wir gg. die zweite deutsche Mannschaft spielen durften, die ebenfalls mit einem Kräfteverschleiß klar kommen mussten. Hier agierten wir wieder souverän und gewannen verdient. Der 1. Platz wurde dann auch gebührend gefeiert.
Vielen Dank Enrico und Manu für die Organisation, FC Landquart für den reibungslosen Turnierverlauf und allen, die uns unterstützt haben. Klasse gemacht, Jungs.“

Steffen Smolik zum Turnier in Landquart: „Mit einer sehr konzentrierten Leistung konnte die Gruppenphase mit weißer Weste abgeschlossen werden, 9 Punkte und 7:0 Tore aus drei Spielen. Genau so souverän ging es dann in das Viertelfinale, Endstand 3:0, die Weste blieb weiß . Im Halbfinale trafen die Löwen erneut auf die Heimmannschaft aus Landquart, die man im ersten Spiel des Turniers schon 3:0 geschlagen hatte. Die Landquarter traten wesentlich entschlossener als im ersten Spiel auf und nach 15min Stand 1:1 auf der Anzeigetafel. Das 7m Schießen musste also den Finalsisten festlegen. Hier bewiesen die Landquarter mit dem lautstarken Heimpublikum im Rücken die besseren Nerven und sicherten sich die Finalteilnahme.
Die bittere Pille, mit nur einem Gegentreffer aus 5 Spielen nicht ins Finale zu kommen, musste erstmal verdaut werden, die Köpfe hingen tief. Die Jungs schafften es aber rechtzeitig den Frust in eine „jetzt erst recht“ Haltung umzusetzen und man sicherte sich im kleinen Finale den völlig verdienten dritten Platz.Ein echt toller Saison-Abschluss für die D2 mit schönem Fussball! Chapeau Jungs, es war eine Freude an der Linie zu stehen!“

Jürgen Bender zum Saisonabschluss D1-Rudel: „Nach nur einem Tag Pause ging es dann bei 30 Grad in unser letztes Saisonspiel. Nachdem wir die Kreisliga-Meisterschaft schon eine Woche vorher klar gemacht hatten, war unser Ziel die Hin- und Rückrunde ohne Punktverlust zu beenden. Von Anfang an spielten wir dominant und machten auch die Tore und ließen dem Gegner kaum Chancen zu. Dadurch können wir auf eine außergewöhnliche Runde, mit vielen Siegen, Toren, Turniererfolgen, Vertretung des Bezirks Karlsruhe bei den Futsal-Hallenmeisterschaften, anspruchsvollen Testspiele und natürlich die Kreisliga-Meisterschaft zurückblicken. Es war auch eine Saison in der wir uns spielerisch und kämpferisch sehr stark entwickelt haben. Auch konnten zwei unserer Jungs den Sprung ins KSC-Talentteam in der Winterpause schaffen. Unser ganz großes Lob für euer Engagement, eurem Willen und Ehrgeiz euch weiterzuentwickeln. Macht weiter so und ein Riesenkompliment an Euch.“

Unser Rudel in Landquart

1 Lucas (Torspieler, 3 Spiele ohne Gegentor) — 1 Mika (Torspieler, 3 Spiele ohne Gegentor, 3 Penalty entschärft) — 2 Till (1 Tor) — 3 Leon — 4 Hans — 5 Theo — 6 Henri (2 Tore) —  7 Fritz — 8 Levi (1 Tor) — 9 Prosper, (1 Tor) — 10 Finn — 11 Edwy (2 Tore) — 13 Lukas — 14 Marius (3 Tore) — 16 Louis (1 Tor) — 18 Jakob M (2 Tore) — 19 Luka — 20 Samuel — 21 Felix — 22 Aaron — 23 Johann (1 Tor) —  24 Emilian0 (3 Tore) — 25 Justus — 26 Emil — 27 Jakob F. — 28 Jannis (3 Tore) – — 29 Lulien (Torspieler, 5 Spiele zu Null, 1 Penalty entschärft) — 31 Abidou (4 Tore)
An der Taktiktafel: Eduardo, Steffen & Jürgen. 

Zurück in die Vergangenheit

2018 bei der ersten Teilnahme eines Rudels beim Auffahrtsturnier in Landquart unterstützte Fritz (links) noch als Schlachtenbummler die damaligen U13-Löwen. 

Das von Michael Fritschi trainierte Premierenrudel musste sich im Halbfinale dem FC Landquart im Penalty-Schießen geschlagen geben und gewannen das Spiel um Platz 3 gegen den FC Aegri 2:0.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..