A-Jugend verliebt in Spanien

Nach einer anstrengenden Saison war es am 11. Mai 2024 endlich soweit: Im Derby gegen die SG Rüppurr konnte unsere U19 den entscheidenden Punkt zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga feiern. Da diese Meisterschaft nicht für die Qualifikation zur UEFA Champions League reicht, ging es am darauffolgenden Freitag für 18 hungrige Löwen zur nicht minder prestigeträchtigen Copa Catalunya nach Barcelona. Gemeinsam mit unserer U17-Mannschaft verabschiedeten wir uns bei strömendem Regen in Richtung Süden. Als wir am Samstag gegen 15:00 Uhr endlich die Sportanlage in Blanes erreichten, saßen wir bereits ca. 16 Stunden im Bus. Nicht alle schafften es, im Bus ausreichend zu schlafen, und so stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Erholung. Als mit dem Abendessen die Energie langsam zurückkehrte, konnte unser Abenteuer Spanien endlich richtig beginnen. Während einige in mühsamer Handarbeit das Straßenbild verschönerten, indem sie Aufkleber des VfB Stuttgart entfernten, genossen andere den Sonnenuntergang am Meer.


Gut erholt starteten wir in den zweiten Tag unserer Reise. Zusammen mit der B-Jugend veranstalteten wir ein Fußballturnier am Strand. Bei angenehmen 22 Grad und einer leichten Brise hätte das Wetter dafür nicht besser sein können. Wer schon einmal am Strand Fußball gespielt hat, weiß, wie anstrengend das für den Körper ist, aber zum Glück stand mit dem Meer die perfekte Abkühlung parat. Als wir abends gemeinsam durch die Straßen von Calella spazierten, wurden wir von einigen Jungs angesprochen, ob einer von uns der U17-Weltmeister Paris Brunner sei. Tatsächlich fiel uns die große Ähnlichkeit zwischen David und dem Dortmunder Talent auf. Da zu dieser Jahreszeit einige deutsche Fußballmannschaften in Calella zu Gast sind, war die Vermutung nicht weit hergeholt und einige Jungs glaubten uns. Dass der echte Paris zwei Tage später im Finale um die deutsche U19-Meisterschaft spielen sollte, kam zum Glück niemandem so schnell in den Sinn und so schoss David im Laufe des Abends einige Fotos, die in der einen oder anderen Instagram-Story landeten.
Der dritte Tag unserer Reise stand ganz im Zeichen der katalanischen Hauptstadt Barcelona. Mit dem Zug fuhren wir morgens in die Stadt Gaudís und verbrachten den Tag zwischen den Geschäften der Ramblas und im Schatten einiger architektonischer Meisterwerke wie der Sagrada Família. Am Abend ließen wir diesen tollen Tag in einer typisch spanischen Tapasbar ausklingen, bevor wir uns mit dem Zug wieder auf den Heimweg machten.
Nach diesen drei super intensiven Tagen freuten wir uns auf unser Fußballturnier am Dienstag. Bevor wir gegen 12:00 Uhr in den Bus zum Sportplatz stiegen, hatten wir uns alle eines dieser Touri-Shirts mit der Aufschrift „I ❤️…“ besorgt. Ob es an der Freundin, dem Wodka oder etwas anderem lag, als wir am Sportplatz ankamen, hörten wir einige Lacher über unsere neuen Aufwärmshirts. Während die B-Jugend ihr erstes Gruppenspiel bestritt, stieg auch bei uns die Vorfreude. Unser erster Gegner war die SGM GSV Pleidelsheim / TuS Freiberg. In einem hart umkämpften Spiel setzten sich unsere Löwen am Ende hochverdient mit 4:2 durch und konnten somit die ersten 3 Punkte einfahren. Nachdem die B-Jugend auch ihr zweites Spiel für sich entscheiden konnte, waren wir wieder an der Reihe und forderten die JFG Kreis Würzburg Süd West heraus. Beide Mannschaften konnten ihr Auftaktspiel für sich entscheiden und dies spiegelte sich auch auf dem Platz wieder. Ein sehr ansehnliches Fußballspiel endete mit einem gerechten 1:1 Unentschieden. Bevor es für uns wieder zurück nach Calella ging, fand noch die offizielle Eröffnungsfeier mit den Nationalhymnen statt.


Da die B-Jugend bereits am frühen Morgen ihre letzten Gruppenspiele zu bestreiten hatte, saßen wir am Mittwoch bereits um 08:30 Uhr im Bus. Für die U17 sollte es sich lohnen, denn nach einem Sieg und einem Unentschieden standen sie als Gruppensieger fest. Mittags kehrten wir kurz ins Hotel zurück, um uns zu stärken, bevor es wieder auf den Sportplatz ging. Unser drittes Gruppenspiel stand an und der Gegner war der einzige nicht-deutsche Teilnehmer. Der schottische Clachnacuddin FC hatte die ersten beiden Gruppenspiele verloren und wollte nun die ersten Punkte einfahren. Unsere Lions übernahmen früh das Kommando und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause schwächten wir uns durch eine rote Karte selbst, doch am Ende brachten wir die Führung über die Zeit und gewannen mit 2:1. Vor dem letzten Gruppenspiel war die Ausgangslage also ziemlich klar. Ein Sieg würde uns den ersten Platz sichern, ein Unentschieden oder eine Niederlage mit nur einem Tor Unterschied den zweiten Platz und eine Niederlage mit drei Toren Unterschied den dritten Platz. Eine 0:2 Niederlage wollten wir auf jeden Fall vermeiden, denn dann würde das Los über Platz 2 & 3 entscheiden. Der Gegner TuS Ergenzingen schaffte vor kurzem den Aufstieg in die Regionalliga, wo die Gegner dann 1. FC Kaiserslautern, SV Elversberg oder 1. FC Saarbrücken heißen werden. Die Favoritenrollen waren also schnell verteilt und dennoch hielten unsere Löwen lange Zeit gut mit. Erst in den letzten 5 Minuten konnte der Favorit das Spiel für sich entscheiden. Endstand: 0:2. Nun musste das Los entscheiden und das Glück war auf unserer Seite. So beendeten wir die Gruppe mit 7 Punkten aus 4 Spielen auf Tabellenplatz 2. Eigentlich wollten wir diesen Erfolg am Abend zusammen mit den Leverkusener Europapokalhelden in einer Kneipe feiern, doch Atalanta Bergamo machte uns einen Strich durch die Rechnung.


Der letzte Turniertag begann zum Glück wieder am Nachmittag. Für unsere Löwen ging es gegen die Zweitplatzierten der anderen Gruppen um die Plätze 4-6. Da es also nicht mehr um viel ging, machten wir uns einen Spaß daraus, unsere Startaufstellung nach dem Zufallsprinzip zusammenzustellen. Mit Flügelspielern in der Innenverteidigung waren wir nicht mehr allzu sicher aufgestellt und verloren gegen den FC Viktoria Enzberg mit 2:5. Auch das zweite Spiel gegen die SG Rheintal-Hochrein ging so mit 0:2 verloren, weshalb am Ende ein respektabler 6. Platz zu Buche stand. Nachdem der sportliche Teil nun abgeschlossen war, konnten wir uns wieder etwas freier aufstellen. Während einige Spieler den Donnerstagabend im benachbarten Lloret de Mar verbrachten, blieben andere in Calella, um für den nächsten Tag fit zu sein.
Da der Freitag der letzte Tag unserer Reise war, wollten wir ihn noch einmal gemeinsam genießen. Gemeinsam fuhren wir mit dem Taxi nach Lloret de Mar. Ein Teil des Teams genoss die schöne Strandpromenade bis zur Burg, der andere Teil erkundete die Partymeile von Lloret.
Dieser lustige Abend war gleichzeitig das Ende unserer Spanienreise, denn am nächsten Morgen ging es mit dem Bus zurück nach Deutschland.

Nun bleibt uns noch „Danke“ zu sagen! Danke an den Förderverein des PSK und deren Förderer- insbesondere dem IT-Systemhaus NetPlans, der Volkswohnung und der Sozial- und Jugendbehörde, die uns diese unglaublichen Erfahrungen durch Spenden und Zuschüsse, insbesondere für benachteiligte Mannschaftskollegen ermöglicht haben. All diese lustigen und spannenden Momente als Team haben uns geprägt. Wir werden uns noch lange mit einem Lächeln zurück erinnern. Vielen Dank für all die schönen Erinnerungen.
Eure A-Jugend der Löwen🦁

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.