La dernièr chasse commune des U13-lions – D-Löwen komplettieren ihre europäische Edelmetall-Sammlung

Faustball oder Volleyball?

Am Vortag der Europawahl 2024 machte sich unser Rudel auf den Weg ins Elsass. Es war der vorerst letzte gemeinsame Ausritt unserer 2011er und 2012er Löwen. Nach den Easter Open in den Niederlanden, dem Auffahrtsturnier in der Schweiz endete die Europa-Tour 2024 mit der Hugo Beill Challenge des Union Sportive Oberlauterbach-Eberbach (USOE). Mit diesem Wettbewerb erinnert die USOE an ihren ehemaligen Spieler Hugo Beill. Hugo, der gerade den Sprung aus der eigenen Jugend in die Männermannschaft geschafft hatte, verstarb am 3. Oktober 2020 mit nur 19 Jahren.

Unsere D-Löwen stellten zwei Teams. Gespielte wurde 7+1 auf Halbfeld. Bei nur zwölf Minuten Spielzeiten galt es hoch konzentriert ins Spiel zu kommen. In der Vorrunde warteten fünf Partien. Wie international üblich spielten wir im Elsass mit Einwurf und Ecke. Also wie früher auch bei uns in Baden.

Unsere D1-Löwen begangen das Turnier gegen Schleithal. Das Löwenspiel gegen die Schleithalois erinnerte stark an die erste BVB-Halbzeit im Wembley. Sie dominierten das Spiel. Keeper Lucas stand sich die Beine in den Bauch. Nur das Runde fand nicht den Weg ins Eckige. Doch im Gegensatz zum BvB haben wir Edwy. Er sorgte wenige Sekunden vor dem Ende für das 1:0. Kurios wurde es im zweiten Spiel gegen Oberlauterbach 2. Während sich Dompteur Jürgen noch an der Bar stärkte, standen seine Schützlinge schon auf dem Platz. Während die Jungs schon kickten, machte sich Pfadfinderin Ruth auf die Suche nach unserem Coach. Leider ist die Aktualisierung des Turnierplans nicht bei uns angekommen. Der Grund hierfür war ein nicht angetretenes Team. Am Ende stand ein torloses Remis. Martin versuchte noch bei der UEFA eine Sonderwertung zu erwirken. Doch in Nyon nahm keiner ab. Die arbeiten am Samstag nicht. Im dritten Spiel ging es gegen Betschdorf 1. Gegen die Töpfer, stand Frustbewältigung auf der Taktiktafel. Schnell stellten Felix und Finn auf 2:0. Finn sensationell aus 29 Meter in die linke Ecke. Leider nutzten wir die Überlegenheit nicht, um die Tordifferenz zu verbessern. Noch vor der Mittagspause ging es gegen den FCE Schirrhein um den Gruppensieg.  Wir trafen nur Aluminium. Die Schirrheiner stocherten einen Freistoß in unsere Maschen. Entsprechend frustriert ging es für die D1-Löwen in die Mittagspause. Hier war nicht nur die Stimmung sauer. Mauro und Lukas stellten im letzten Spiel der Vorrunde gegen den FC Oberhofen die Weichen auf Sieg. Lukas gegen die Oberhofenois mit dem Treffer des Turniers. Fritz mit dem Assist und Lukas dann mit einem Strahl aus 32 Metern direkt unter die Latte. Als Gruppenzweiter qualifizierten wir uns für das Spiel um Platz 3 gegen den FV Linkenheim. Geduldig – im Stile eines Champions – lauerten unsere Buben auf ihre Chance. Dann Mauro in seinem letzten U13-Spiel mit einem Abschiedsgeschenk. Mit links traf er ins Glück und eröffnete die Party auf den Rängen. Platz 3. Bronze in Frankreich. Nach Gold in der Schweiz, Silber in den Niederlanden mit Bronze im Elsass die Edelmetallsammlung komplettiert.

Zeitgleich mit der D1 starteten auch die D2-Löwen gegen Seitz ins Turnier. Die Jungs vom Ufer der Sauer kamen besser ins Spiel und stellten schon nach drei Minuten auf 0:1. Die D2-Löwen steigerten sich von Minute zu Minute. Doch ihnen gelang innerhalb der ersten 12 Turnierminuten kein Treffer. Besser lief es im zweiten Spiel gegen Alliance de la Basse-Zorn. Die D2-Löwen feierten ein Torfestival. Keeper Louis beschäftigungslos. Donik, Jakob M. und Yousef trafen für die Löwen. Es hätte höher ausfallen müssen.

Im dritten Spiel gegen FV Linkenheim war für unsere D2-Buben nichts zu holen. Es stand am Ende 0:3 aus Löwensicht. Über das vierte Spiel gegen den gastgebenden Oberlauterbach 1 hüllen wir den Mantel des Schweigens. Im fünften Spiel gegen Betschdorf 2 waren die D2-Buben wieder zurück in der Erfolgsspur. Sie kontrollierten das Spiel und fuhren Angriff um Angriff. Eine Angriffswelle vollendete Donik erfolgreich. Ein weiterer Angriff wurde strafstoßwürdig gestoppt. Donik traf vom Punkt. 2:0 Sieg zum Abschluss der Vorrunde. Als Gruppen-4. Ging es gegen Betschdorf 1 um Platz 7. Die Töpfer hatten einen Pakt mit Fortuna. 0:1 Endstand aus Löwensicht.

Nach der Siegerehrung der wehmütige Abschied von den 2011er Löwen. Es war eine grandiose Saison mit euch und euren Schlachtenbummlern. Diese Saison war ein Fest. Hoffentlich auf ein Wiedersehen zur Saison 2025/26! Wir wünschen allen 2011er Löwen eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2024/25.

Danke dem U.S. Oberlauterbach-Eberbach für eure Gastfreundschaft. Danke allen teilnehmenden Teams für euer fair play. Es war ein freundschaftliches Fest des Fußballs.

Presseskonferenz

Jürgen Bender (D1): „Unser Abschlussturnier mit den 2011ern hatte mit dem Hugo Beill Cup in Oberlauterbach einen tollen Rahmen. Auf zwei super gepflegten Rasenplätzen waren wir auch sofort im Turnier und ließen in den ersten drei Spielen keinen Gegentreffer zu und gewannen zwei davon. Im Spiel gegen Schirrheim bekamen wir unseren einzigen Gegentreffer im gesamten Turnier und verloren das Spiel. Dadurch blieb nur der 2.Platz in der Gruppe und das Spiel um Platz 3 gegen unsere Freunde aus Linkenheim. Diesen sicherten wir dann mit einem verdienten 1:0 Sieg. Kompliment Jungs für eure konzentrierten Auftritte über den ganzen langen Turniertag mit insgesamt 6 Spielen. Danke für die tolle Orga mit insgesamt 32 Mannschaften! Alles Gute und viel Erfolg für die 2011er für die neue Saison in der C-Jugend.“

Statistik

D1-Rudel: 1 Lucas (Torspieler), 2 Johannes, 3 Till, 4 Felix, 5 Prosper, 6 Patryk, 7 Fritz, 9 Noah, 10 Finn, 11 Mauro, 12 Edwy, 13 Lukas (Tor des Turniers). An der Taktiktafel: Jürgen

D2-Rudel: 1 Louis (Torspieler), 2 Jakob F., 3 Paul, 4 Arthur, 5 Johann, 6 Jakob M., 7 Yousef, 8 Henri, 9 Donik, 10 Alessio, 11 Maxim, 12 Justus. An der Taktiktafel: Steffen

An der Tastatur: der Busfahrer

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.