Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 11. Juli 2025

Nachdem am 10. April 2025 die Auflösung des Fördervereins zum 30. Juni 2025 beschlossen wurde, ist eine weitere Mitgliederversammlung zum ordnungsgemäßen Abschluss erforderlich. Deshalb laden wir euch hiermit fristgemäß zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 11. Juli 2025 um 19:00 Uhr in den Mehrzweckraum in der Geschäftsstelle des PSK (Ettlinger Allee 9, 76199 Karlsruhe) ein. 

Tagesordnung:
TOP0: Wahl des Schriftführers
TOP1: Bericht des Vorstandes, inkl. Übersicht über Vermögenslage des Fördervereins
TOP2: Bericht des Kassenprüfers
TOP3: Aussprache zu den Berichten und Antrag auf Entlastung des Vorstands
TOP4: Beschluss über den Ort der ordnungsgemäßen Archivierung der Vereinsunterlagen
TOP5: Festlegung der Liquidatoren 
TOP6: Weitere Vorgehensweise und Schritte zur Auflösung des Fördervereins 
Gemäß §9.1 unserer Satzung gilt: „Anträge für die Tagesordnung der Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen spätestens drei Wochen vor dem Termin der Mitgliederversammlung beim Vorstand des Vereins in Textform eingegangen sein.“ Ihr könnt eure Anträge gerne per E-Mail an mb@psk-jugendfussball.de senden.
Die Mitgliederversammlung ist satzungsgemäß nicht öffentlich.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Euer Vorstand:
Manuela, Kerstin & Topse

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Dresden abgerissen – Platz 2 & 5 für U13-Rudel

Beide Teams gingen am Ostersonntag als Gruppensieger in die Goldrunde. Nach dem Ständchen für Patryk ging es gegen Mittag ins Ostragehege. Klärchen meinte es auch gut mit uns. Fast schon zu gut. Wir ersetzten Friesennerz durch Sonnencreme.

Viertelfinale: PS Karlsruhe 2 vs. KOMETRIB 2 (FR)

Unsere Löwen gingen nach dem erfolgreichen Samstag mit Rückenwind in das Viertelfinale gegen die elsässische Spielgemeinschaft. Es entwickelte sich ein intensiv geführtes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bereits in Spielminute eins schickte KOMETRIB frei vor dem Löwenkasten die Kugel über den Querbalken. Und direkt im Gegenzug Felix mit der Chance auf die Löwenführung. Aber der Keeper konnte zur Ecke klären. So stand nach 24 umkämpften Minuten ein 0:0 auf der Anzeigetafel. Also musste die Entscheidung vom Punkt fallen.
Die Elsässer durften vorlegen und sie legten vor. 0:1 rechts in die Ecke. Henri scheiterte am Keeper. 0:1 nach Rundgang 1.
Die Elsässer versenkten auch ihren zweiten Schuss. Keeper Patryk setzte den Ball zentral unter die Latte 1:2 nach Rundgang 2.
Ihren dritten Versuch setzten die Ostfranzosen an die Latte. Yousef damit mit der Chance auszugleichen. Doch leider landete die Kugel neben dem Tor. Damit ging es für unsere Löwen 2 weiter um Platz 5. 

Viertelfinale: PS Karlsruhe vs. Gentofte-Vangede IF 2 (DK)

Unsere Löwen ließen sich durch die Kopenhagener Vorortkicker zu keinem Zeitpunkt stoppen. Marius stellte bereits nach 20 Sekunden auf 1:0 – ein Einstieg nach Maß. Das Rudel verzauberte Gegner wie Löwen-Ultras mit sicherem Passspiel. Die Kugel lief wie am Schnürchen durch die eigenen Reihen. In Minute 11 ein Highlight des Spiels: Fritz luchste den Dänen den Ball in der eigenen Hälfte ab, spielte auf Prosper. Der legt überlegt ab auf Finn, der mit einem genialen Steckpass Prosper wieder in Szene setzte – 2:0! Der Jubel kannte keine Grenzen. Die Chronisten waren noch beim Notieren, da zappelte die Kugel schon wieder im Netz: Donik erhöhte wenige Sekunden später auf 3:0.
In der Schlussphase – der Spielstand: mittlerweile 5:0 – tunnelte Finn seinen Gegenspieler in der Box. Der Däne reagierte rustikal: Foul. Elfmeter. Levi scheiterte vom Punkt, doch Finn machte es mit dem Schlusspfiff besser: erneut ein Tunnel, diesmal für den Keeper – 6:0!  Damit ging es mit Rückenwind ins Halbfinale. 

K.O.-Runde um Platz 5: PS Karlsruhe 2 vs. ASV (DK)

Nach der denkbar unglücklichen Niederlage ging es für Rudel 2 im Spiel um Platz fünf weiter. Im kleinen Halbfinale wartete der dänische ASV. Unsere Jungs ließen dieses Mal nichts anbrennen. Bereits in Minute zwei setzte Samuel Solenizant Patryk in Szene. Und Patryk verdiente sich mit seinem Führungstreffer sein zweites Geburtstagsständchen. In Minute fünf kratzte Löwen-Keeper Aaron einen gut getretenen dänischen Freistoß aus der Ecke. In Minute 11: Hans setzt zur Vorentscheidung an: Lattenknaller. Im direkten Gegenzug verpassten die Dänen das Tor um 20 Zentimeter. Dann, zwei Minuten vor dem Ende, die Erlösung. Yousef marschiert über rechts, flankt präzise in die Box – Patryk steigt hoch, Kopfball – Bum! 2:0 PSK! Happy Birthday, Patryk – das war königlich! 

Halbfinale: VfR 1900 Frankental vs. PS Karlsruhe 1:2

Ein badisch-pfälzisches Derby in Sachsen: Fußballherz, was willst mehr? Minute 2: Der Schiri zeigt auf den Punkt – leider auf unseren Punkt. Der VfR ließ sich nicht lumpen und stellte aus Löwensicht auf 0:1. In Minute 10: Gelb für den VfR – und damit fünf Minuten Zeitstrafe. Finn nutzte die Überzahlsituation eiskalt für den Ausgleich. Der VfR gerade wieder vollzählig, da kassierte Prosper regelkonform Gelb – für Wegschlagen des Balls. Unterzahl für uns – doch statt einzubrechen, drehten wir auf! Finn eroberte den Abschlag des Keepers – sah, dass der Torwart zu weit vor dem Kasten stand und lupfte ihn eiskalt über ihn hinweg. 2:1 PSK! Der Derby-Wahnsinn perfekt – Finale!!!

Spiel um Platz 5: PS Karlsruhe 2 vs. Gentofte-Vangede IF 3:0

Da die Dänen schon im Zug saßen, gingen die Punkte kampflos an unsere Löwen – am grünen Tisch. Ob’s wirklich am Fahrplan der Bahn lag oder doch an der Angst vor den fantastisch aufspielenden Löwen? Wir werden es nie erfahren. 
Was aber bleibt: Ein riesiges Dankeschön an den luxemburgischen Fußballverband für die Freigabe von Tom! Die von Tom gecoachten Löwen marschierten ohne ein einziges Gegentor durch fünf Spiele und scheiterten im Viertelfinale unglücklich im 9m-Schießen. Chapeau Jungs!

Finale: PS Karlsruhe vs. KOMETRIB

Die beiden besten Teams des Turniers auf dem Rasen und die gesangsfreudigsten Ultras daneben. Es war ein intensives Spiel, leidenschaftlich und auf Augenhöhe. Die Entscheidung fiel früh: Nach 12 Minuten landete ein Gurkenball vom Innenpfosten im Netz. 0:1. Glückwunsch KOMETRIB! Aber genauso: Glückwunsch, Löwen! Platz zwei für unser Rudel 1 – stark gespielt, stark gekämpft, mit ganz viel Herz!

Ein erfolgreiches Turnier

Unser Rudel stellte zwei außerordentlich erfolgreiche Teams. Beide kratzten am ganz großen Pokal. Am Ende wurde es Platz 2 und 5 aus 13.

Am Abend feierten Spieler und Schlachtenbummler gemeinsam im Watzkes am Goldenen Reiter ein rauschendes Fest!

Danke @Schlachtenbummler für eure zahlreiche Unterstützung. Gemeinsam haben wir Dresden abgerissen. Mission completed. Über 40  Ultras haben unser Rudel in „fernen Osten“ unterstützt. 

Pressestimmen:

Jürgen: Wieder ein tolles Erlebnis für die Jungs in den zwei Tagen in Dresden. Viele tolle Spiele gespielt und sehr schöne Tore geschossen und in Spielen die eng waren, wurde gekämpft und gefightet bis zum Schluss. Auch wenn es im Endspiel nicht ganz gereicht hat, ist der erreichte 2. Platz löwenstark. Es hat wieder viel Spaß gemacht mit den Jungs und den Eltern dieses gemeinsame Event zu erleben. Danke Manu und Enrico für die Organisation, Unterstützung und eure Leidenschaft. 💪🦁

Tom: „Der Tag begann mit dem Viertelfinale gegen KOMETRIB 2. Die Zuschauer sahen ein intensives und sehr ausgeglichenes Spiel, welches nach der regulären Spielzeit in einem 0:0 endete. Leider brachte das Elfmeterschießen die Niederlage und uns auf den Pfad um Platz 5. Das kommende Platzierungsspiel dominierten die Jungs – angeführt vom Geburtstagkind Patryk – und gewannen souverän.
Während der Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel um Platz 5 erfuhren wir, dass Gentofte 1 schon abgereist war und wir vorzeitig den fünften Platz feiern konnten. Das Gesamtfazit: Wir hatten aufregende Tage in Dresden! Leben im Hotel, zwei Turniertage mit maximal unterschiedlichem Wetter, drei verschiedene Feldspieler im Kasten und dadurch auch wechselnde Konstellationen auf dem Feld….
Und was macht die Mannschaft? Sie spielen souverän, diszipliniert und beherzt. Der Kasten blieb in der regulären Spielzeit sauber!
Am Ende Platz 5!
Auf diese Leistung dürft ihr Jungs sehr stolz sein!
Im Basketball spricht man vom MVP – Most valuable players. Wir danken unseren MVPs Enrico und Manuela, die den Spielern, Trainern und Mitgereisten dieses tolle Erlebnis möglich gemacht haben.“

Unser Rudel:

1 Mika (Torspieler, 1 Spiel ohne Gegentor), 2 Till, 3 Leon, 4 Hans, 5 Theo, 6 Henri, 7 Fritz, 8 Levi, 9 Prosper (1 Tor), 10 Finn (3 Tore), 11 Edwy, 13 Lukas, 14 Marius (Spielführer, 3 Tore), 15 Patryk (Torspieler, 1 Spiel ohne Gegentor, Geburtstagskind, 3 Tore), 16 Louis, 17 Yousef (Spielführer), 18 Jakob, 19 Luka, 20 Samuel, 21 Felix, 22 Aaron (Torspieler, 1 Spiel ohne Gegentor), 30 Donik (1 Tor)
Rudelführer: Jürgen & Tom & René.
Fair-play-Beauftragte: Manuela & Markus

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Der Roar-Express kennt keine Bremsen – U13-Löwen dominieren an der Elbe

Heute morgen um 08:30 war es endlich so weit. Zwei U13-Rudel trugen stolz ihre Fahne ins Ostragehege. Es war der Auftakt des German Football Festivals 2025 in Dresden. 

KOMETRIB 2 (FR) vs. PS Karlsruhe 1 1:3

Direkt zur Turniereröffnung das elsässisch-badische Derby. Unser Rudel kam gut ins Spiel und die Elsässer verteidigten diszipliniert. In der 11. Minute stoppte Finn die Ostfranzosen im Vorwärtsgang. Er eroberte die Kugel im Mittelfeld und steckte nach rechts außen auf Edwy durch. Edwy hatte noch einiges Grün vor sich und schickte den Ball in die linke Torecke. 0:1 PSK.
In der 18. Minute traf uns ein schneller Konter der Kometrib-Elf eiskalt: Aus gut 20 Metern zog ihr Offensivspieler ab – eigentlich eine klare Angelegenheit für Mika. Doch Ball und Rasen waren nass und rutschig, sodass das Leder unhaltbar durch seine Hosenträger ins Tor glitt. 1:1 – Ausgleich. Doch die Löwen korrigierten im Gegenzug. Donik brachte sein Rudel wieder in Führung. 1:2 PSK!

In der 20. Minute wollte Finn schon den Deckel drauf machen – aber der elsässer Keeper klärte spektakulär. In der 22 Minute ein Offensivfoul durch einen KOMETRIBer Spieler gegen Fritz an der Mittellinie. Prosper chippte diesen Freistoß weit in die gegnerische Box. Donik mit 1:3 Endstand. 

KOMETRIB 3 (FR) vs. PS Karlsruhe 2 0:2

Direkt danach gab es erneut das Derby. Es war lange ein offenes Spiel. Doch unsere Löwen hatten die besseren Chancen. Felix prüfte den Keeper in Minute fünf. In der sechsten Minute stellte Samuel auf 0:1 für seine Farben. Es war die folgerichtige Führung – aber sie war nur knapp. Es dauerte bis zur 20. Minute – bis dann endlich Entspannung im pickepackevollen Löwenblock einkehrte. Aaron staubte zum 0:2 Endstand ab. Endstand deshalb, da der Keeper die Schüssen von Jakob und Theo entschärfte.

PS Karlsruhe 1 vs. Ammitsbøl/Egtved 1 (DK) 7:0

Inzwischen Fritz-Walter-Wetter an der Elbe. Die tapferen Dänen stellten eine gemischte Mannschaften aus Mädchen und Jungs. Sie wehrten sich 24 Minuten aufopferungsvoll und fair gegen unser Rudel. Aber es war ein ungleiches Spiel. Unser Rudel war zu dominant. Bereits nach einer Minute leitete Marius den Löwensieg ein. 1:0 PSK. Finn und Marius erhöhten schnell auf 3:0 PSK. In der 12. Minute standen sechs Dänen-Kicker im eigenen Strafraum. Und dann müsste Luka aus dem Hintergrund schießen – und er schoss – und 4:0 PSK. Endstand 7:0.

PS Karlsruhe 2 vs. Gentofte-Vangede IF 2 (DK) 1:0

Mit jeder Aktion auf dem Platz buchstabierte unser D2‑Rudel ungeahnte Leidenschaft und puren Kampfgeist. Die Dänen waren das bessere Team. #Wir aber das erfolgreichere. Das hatte exakt zwei Gründe und einen Joker. Der erste Grund war Henris Kaltschnäuzigkeit in Minute drei. Er stellte auf 1:0 PSK! Dem vorausgegangen eine mustergültige Defensivarbeit von Hans, der auch über Theo das Umkehrspiel einleitete. Die Führung stellte den Spielverlauf schon etwas auf den Kopf. Die Angriffe der Dänen wurden immer wütender. Doch der zweite Grund: unser Teamplay verhinderte den Ausgleich. Wenige Sekunden vor dem Schluss hatten die Dänen schon den Torjubel auf den Lippen. Jetzt stach unser Joker – oder besser flog Patryk durch das Gehäuse und leitete den Ball an den Pfosten. Endstand 1:0.

Damit waren beide Rudel bereits für die Goldrunde qualifiziert. 

Gentofte-Vangede IF 1 (DK) vs. PS Karlsruhe 1 3:3

Im letzten Vorrundenspiel der Gruppe drei trafen die bisher beiden besten Teams der Gruppe aufeinander. Laut dem Tabellenstand vor dem Anpfiff würde den Löwen ein Remis für den Gruppensieg reichen. Doch es wurde wild – sehr wild sogar. Nach zwei Minuten musste Mika bereits die Kugel aus unserem Gehäuse holen. Wir standen in der Innenverteidigung nur Spalier 1:0 GVIF. Danach unterbrach der Schiri das Spiel. Es war ihm zu bunt auf dem Feld – eigentlich alles nur blau und weiß. Aber die Dänen mit drei unterschiedlichen Varianten von Blau und Weiß, dazu unsere weißen Löwen. Es mussten erst noch Leibchen besorgt werden. Vielleicht für unsere Löwen eine willkommene Auszeit?
Nach der halben Spielzeit brachte uns Marius mit seinem Treffer an die Tabellenspitze. 1:1. Doch der Jubel blieb uns direkt im Halse stecken. Denn die Dänen stellten wenige Sekunden später auf 1:2. Als die Dänen dann noch sechs Minuten vor dem Ende vom Punkt auf 1:3 erhöhten, schien die Messe gelesen. Doch Ostern ist das Fest der Wiederauferstehung. Fünf Minuten vor dem Ende schickte der Schiri einen Dänen nach Meckern mit Gelb für die restliche Spielzeit vom Feld. Drei Minuten vor dem Ende verkürzte Donik nach Vorlage Finn auf 2:3. Doch die Uhr schien gegen uns zu ticken. Eine Minute vor dem Ende schickte Fritz einen Schiriball nach rechts außen zu Finn. Finn verlängerte in die Box und Prosper setzte den Ball an den Pfosten. Während das Rudel noch haderte machten es die Dänen schnell. Plötzlich tauchten drei Dänen alleine vor Fritz auf. Doch Fritz klauten den Ball. Weiter 2:3. Finn kam dann noch ein letztes Mal in die Dänen-Box. Doch er wurde regelwidrig gestoppt. Den fälligen Strafstoß versenkte Edwy klar. 3:3 Endstand.
Spitzenreiter PSK! Oder doch nicht?

Losentscheidung

Während des Spiels hatte die Jury an der Tabelle gedreht. Das Spiel der Dänen gegen KOMITREB wurde statt ursprünglich 3:1 mit 4:1 gewertet. Damit hatten der GVIF und unser PSK beide sieben Punkte, beide eine Tordifferenz von +9, beide 13 Treffer erzielt und genaue Leser kennen auch den direkten Vergleich beider Vereine. Für diesen fußballhistorischen Moment sieht das Reglement das Los vor. Also holte die Jury Rudelführer Jürgen und den Dänen-Trainer an den Turniertisch. Der Münzwurf sollte entscheiden. Jürgen spendierte die Münze und er wählte Zahl. Und es wurde Zahl. Gruppensieger durch Losentscheid. Der Wahnsinn kannte heute keine Grenzen. Obwohl das beste kommt ja noch.

BSC Marzahn vs. PS Karlsruhe 2 0:7

Unsere Löwen würden mit einem Remis ebenfalls ihre Gruppe gewinnen. Der Gruppensieg war wichtig, denn Platz 2 hätte ein Viertelfinale PSK1 vs. PSK 2 bedeutet. Doch die Blitzlöwen machten es schnell klar. Der Anpfiff war noch gar nicht richtig verklungen da brachte Henri uns mit dem 1:0 in Führung. In Minute vier Henri und Minute sechs Samuel mit weiteren Treffern. Die Party auf den Rängen war nicht mehr zu stoppen. Das Rudel auch nicht. Jakob produzierte mit seinem Treffer den Endstand 7:0.

Wahnsinn D2-Rudel: Ohne ihren etatmäßigen Keeper nach Elbflorenz gereist, meisterten sie die Vorrunde mit blütenweißer Weste. Die Teilzeit-Keeper: Louis, Patryk und Aaron hielten die Null. Mit neun Punkten und 10:0 Toren nach drei Spielern setzten sie ein Achtungszeichen und gehen jetzt als Favorit in die Goldrunde. 

Ausblick Ostersonntag

Viertelfinale:
13:00 Uhr Post Südstadt Karlsruhe 2 vs. bester Dritter 
13:30 Uhr Post Südstadt Karlsruhe vs. Gentofte-Vangede IF2  

GVIF2 verlor in der Vorrunde gegen den PSK2 mit nur 0:1. Es wird ein harter Brocken für unser Rudel. Da übrigens alle Plätze ausgespielt werden – haben beide Teams auch morgen wieder drei Spiele.

Pressekonferenz:

Jürgen (PSK1-Rudel-Führer): Mit viel Willen und Können hielten sich die Jungs, nach einem langen Vortag, schadlos und gehen als Gruppenerster in den 2. Turniertag.
Gerade im letzten Spiel merkte man den Kräfteverschleiss schon sehr stark. Umso höher ist die Aufholjagd zum 3:3 zu bewerten. Sehr stark Jungs 💪

Tom (PSK2-Rudel-Führer): Schlafmangel, Regen, über zwei Stunden Pause zwischen dem zweiten und dritten Spiel, drei Gegner… All diese Hürden konnten aufgrund eines starken Kampf- und Mannschaftsgeistes genommen werden. Auf diese Leistung könnt ihr stolz sein Jungs!

PS Karlsruhe 1

1 Mika (Torwart, 1 Spiel ohne Gegentor), 2 Till, 7 Fritz, 8 Levi, 9 Prosper , 10 Finn (2 Tore), 11 Edwy (4 Tore), 13 Lukas, 14 Marius (Spielführer, 3 Tore), 19 Luka (1 Tor), 30 Donik (3 Tore)
Rudelführer: Jürgen & René
Fair-play-Beauftragte: Manu

PS Karlsruhe 2

3 Leon, 4 Hans, 5 Theo, 6 Henri (3 Tore), 15 Patryk (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor), 16 Louis (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor), 17 Yousef (Spielführer, 1 Tor), 18 Jakob (2 Tore), 20 Samuel (3 Tore), 21 Felix, 22 Aaron (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor, 1 Tor)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

U13-Rudel entert Elbflorenz

U13-Löwen präsentieren ihr Tour-Shirt 2025 für Dresden und Landquart

Für den Fall, dass die Deutsche Bahn ihren Beförderungsauftrag erfüllen sollte, reist das U13-Rudel an Ostern der Sonne entgegen – bis in den Dresdner Stadtteil Friedrichstadt.

Ein fußballhistorischer Ort: In der Friedrichstadt kickte einst der gebürtige Dresdner Helmut Schön für den Dresdner Sportclub 1898 (DSC). In den Jahren 1943 und 1944 holte der DSC die deutsche Meisterschaft an die Elbe. Nach dem Krieg wurde Schön zunächst Trainer der Auswahl der Sowjetischen Besatzungszone – dem Vorläufer der DDR-Nationalmannschaft – und später Nationaltrainer des Saarlandes. Als Bundestrainer führte er Deutschland schließlich zu großen Triumphen: Europameister 1972 und Weltmeister 1974 – dahoam.

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an traditionsreicher Stelle neue Geschichten zu schreiben. Nicht nur deshalb treten unsere U13-Löwen beim German Football Festival im Ostragehege an. Unser Rudel geht mit zwei Teams in Rennen. Am Ostersamstag stehen für beide Teams jeweils drei Vorrunden-Spiele auf dem Plan. Am Ostersonntag geht es dann in die Platzierungsspiele. Mit Platz 1 oder 2 in der Vorrunde kann man sich direkt ein Ticket für die Finalrunde um Gold sichern. Eine weitere Chance haben die beiden besten Drittplatzierten aus den insgesamt drei Staffeln. 

Die Löwenkonkurrenten

Ammitsbøl/Egtved (Dänemark)

Seit 2023 haben die beiden  Vereine Ammitsbøl Fodbold und Egtved IF ihre Jugendmannschaften in einer Spielgemeinschaft vereint. Sie reisen aus der Region Vejle an – gelegen im südlichen Jütland und stellen in Dresden zwei Teams. Die Dänen gelten als international bereits sehr erfahren. 

Berliner Sportclub Marzahn (Deutschland)

Im Osten der Republik sollte der Sport nach dem Zweiten Weltkrieg nicht elitär oder kommerziell sein, sondern Teil des Alltags aller Werktätigen. Als Folge dieser sozialistischen Neuausrichtung wurden die bürgerlichen Vereine aufgelöst – dieses Schicksal traf auch den traditionsreichen Dresdner Sportclub.
Sattdessen wurde der Sport dort verankert, wo die Menschen ihre meiste Zeit verbrachten: in den Betrieben. Ab 1948 entstanden die ersten Betriebssportgemeinschaften (BSG). Fortan hießen die Vereine BSG Motor, BSG Chemie oder – ab 1966 – auch BSG Energie. 😉 1985 gründete die Konsum-Genossenschaft Berlin ihre eigene BSG, die den Namen BSG Konsum Berlin trug.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands änderte sich nicht nur das politische System, sondern auch das Vereinsrecht – und die Bezeichnung „Konsum“ im Vereinsnamen wurde zunehmend problematisch. So wurde die Betriebssportgemeinschaft schließlich in BSC Marzahn umbenannt.
In der Saison 1993/94 hatte die E-Jugend ihren ganz besonderen Hertha-Moment: Vor rund 10.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion  besiegten sie Hertha BSC mit 1:0.

Aktuell spielt die U13 in der Bezirksliga Berlin. Nach 13 Spieltagen belegt sie den 8. Platz von 9. Zuletzt setzte es eine 0:5-Heimniederlage gegen den SV Adler Berlin. Gespielt wird auch in Berlin im 7+1-Modus – also mit sieben Feldspielern plus Torwart.

Der BSC Marzahn hat im Nachwuchsbereich schon einige Talente hervorgebracht – einige kennt man sogar über Berlin hinaus: Isabel Kerschowski, Europameisterin 2009, und Christopher Quiring, langjähriger Zweitligaspieler bei Union Berlin, trugen in ihrer Jugend die Farben des BSC Marzahn. Quiring beendete seine aktive Karriere später bei der VSG Altglienicke.

Gentofte-Vangede Idrætsforening (Dänemark)

GVI ist ein dänischer Fußballverein mit Sitz im Kopenhagener Vorort Vangede und wurde 1921 gegründet. Die Blau-Weißen tragen ihre Heimspiele im Stadion Nymosen aus, das rund 100 Zuschauern Platz bietet.
Die 1. Herrenmannschaft feierte in der Saison 2023/24 den Aufstieg in die fünftklassige Danmarksserien – ein schöner Erfolg für den traditionell breitensportlich ausgerichteten Verein.
Die U13-Kicker mussten zuletzt im Pokal eine 4:2-Niederlage gegen Valby hinnehmen. Auch in Kopenhagen spielt die U13 im 7+1-Modus.. Der G VI reist mit zwei Teams an die Elbe. 

KOMETRIB Section Jeunes (Frankreich)

Gleich zum Turnierauftakt kommt es zu einem Nachbarschaftsduell. KOMETRIB hat ihre Wurzeln im Nordelsass – nur eine gute halbe Stunde von Straßburg entfernt. Die Jugendspielgemeinschaft wurde 2016 durch den Zusammenschluss zweier bereits bestehender Kooperationen gegründet: KOMET bestehend aus dem FC Kindwiller, FC Obermodern, US Menchhoffen und US Ettendorf und RIB bestehend aus dem FC Ringendorf, US Imbsheim und US Bouxwiller. Die Elsässer kommen mit drei Teams nach Elbflorenz. 

Unsere Straße zum Ruhm – unser Turnierplan

Vorrunde Ostersamstag, 19. April 2025

09:00 Uhr | Platz 2 | KOMETRIB 2 (FR) vs. PS Karlsruhe 1
09:30 Uhr | Platz 2 | KOMETRIB 3 (FR) vs. PS Karlsruhe 2
10:00 Uhr | Platz 1 | PS Karlsruhe 1 vs. Ammitsbøl/Egtved 1 (DK) 
11:00 Uhr | Platz 1 | PS Karlsruhe 2 vs. Gentofte-Vangede IF 2 (DK)
11:30 Uhr | Platz 1 | Gentofte-Vangede IF 1 (DK) vs. PS Karlsruhe 1
14:00 Uhr | Platz 2 | BSC Marzahn vs. PS Karlsruhe 2

Scheiße, ich glaub‘, es ist Zeit, dass sich was dreht!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Nach gescheiterter Neuwahl des Vorstandes, Auflösung des Fördervereins zum 30. Juni 2025 beschlossen

In der heutigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Jugendfußball im PSK e.V. konnte kein neuer Vorstand gewählt werden. Die Neuwahl war erforderlich, da der bisherige Vorstand sowie der Kassenprüfer ihre Ämter zum 30. Juni 2025 niederlegen. Trotz intensiver Gespräche und mehrfacher Aufrufe zur Beteiligung fanden sich leider keine Personen, die bereit waren, die Verantwortung für die Vereinsführung zu übernehmen. Damit ist der Förderverein in seiner aktuellen Form nicht mehr handlungsfähig.

Infolge dieses Ergebnisses wurde in der direkt anschließenden – bereits im Vorfeld fristgerecht einberufenen – außerordentlichen Mitgliederversammlung die Auflösung des Fördervereins zum 30. Juni 2025 beschlossen. Damit endet die Unterstützung des PSK-Jugendfußballs nach neun Jahren aktiver Tätigkeit.

Der Vorstand und die Mitglieder danken allen Förderern, Unterstützern und Ehrenamtlichen, die in dieser Zeit zum Gelingen zahlreicher Projekte beigetragen haben. 

In den kommenden Wochen werden die formalen Schritte zur Auflösung eingeleitet. Zu Beginn des Juli 2025 ist eine weitere Mitgliederversammlung erforderlich, um den Vorstand für den Zeitraum Januar bis Juni 2025 zu entlasten. Anschließend wird die Löschung des Vereins aus dem Vereinsregister beantragt.

Nach der Antragstellung beginnt eine gesetzliche Frist: Gläubiger des Fördervereins haben ab diesem Zeitpunkt ein Jahr und drei Tage Zeit, eventuelle Ansprüche geltend zu machen. Erst danach erfolgt die endgültige Löschung des Vereins aus dem Vereinsregister.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist eine Reaktivierung des Fördervereins möglich, sofern sich mindestens zwei Vorstände und ein Kassenprüfer zur Wahl stellen und gewählt werden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

D1-Rudel vernaschte den Wildpark


Am Samstag, 29. März 2025 trafen zwei Fußballurgesteine Süddeutschlands aufeinander. Die Nachfolger des 1894 gegründeten FC Phönix und des 1896 gegründeten VfB Südstadt kreuzten die Klingen. Beide Vereine waren an der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes am 28. Januar 1900 in Leipzig beteiligt.  Der FC Phönix holte 1909 die deutsche Meisterschaft nach Karlsruhe. Sie bezwangen im Finale in der zweitschönsten Stadt der Welt – Breslau – den Titelverteidiger Viktoria 98 Berlin (heute Regionalliga NordOst) mit 4:2.
Am 2. Spieltag der D-Junioren-Kreisliga empfingen unsere D1-🦁 auf heimischen Kunstrasen die E-Junioren des Karlsruher Sportclubs Mühlburg-Phönix. Unser Team brachte im Vergleich zum KSC durchschnittlich 1 Jahr, 8 Monate und 22 Tage mehr Lebenserfahrung auf die Platte. Mit der Nummer 19 im roten Dress kehrte ex-Löwe Daris an alte Wirkungsstätte zurück.

Beide Teams mussten für die Qualifikation für die Kreisliga den Umweg über den Staffelsieg in der Kreisklasse nehmen. Ebenfalls mussten beide Teams bereits ihre ersten Pflichtspielniederlagen der Frühjahrsrunde verarbeiten. So sind die Wildpark-Boys ungefährdet mit 7:2 gegen Reichenbach in die Kreisliga gestartet. Im Pokal mussten sie sich im vereinsinternen Viertelfinale gegen den älteren Jahrgang mit 8:4 geschlagen geben. Ähnlich verlief der Start unseres D1-Rudels. In Eggestoi reichte es zu einem knappen 2:3 Auswärtssieg in der Kreisliga. Dafür scheiterten sie unter der Woche im Pokal deutlich an der Abraham-Lincoln-Allee. Mehr als 50 Zuschauer drückten bei Anpfiff ihren Farben die Daumen. Der Gästeblock platzte aus allen Nähten.

Die Gäste dominierten die Traversen, aber auf dem Rasen übernahmen hellwache Löwen mit dem Anpfiff die Kontrolle über das Spiel. Sie schnürten die Wildparkboys sofort tief in der eigene Hälfte ein. Der Minutenzeiger schaffte noch keine ganze Umdrehung, da prüfte Till bereits den gut aufgelegten KSC Keeper. Gut aufgelegt bedeutet, dass es mit dem Zwischenstand von 0:0 in die nächste Spielminute ging. In Minute sechs dann der erste Torpogo im heimischen Block. Marius versetzt den Löwenanhang in Ekstase. Es war die verdiente frühe Führung. PSK: 1 – KSC: 0. In Minute zehn unsere Zehn – Finn – bereits mit dem zweiten Treffer des Tages. PSK: 2 – KSC: 0. Das war unseren Löwen zu einfach. Sie träumten schon von Wembley. Deshalb konnten die Gäste bereits wenige Sekunden später verkürzen. PSK: 2 – KSC: 1. In Minute 12 hatte der KSC dann sogar den Ausgleich auf dem Schlappen. Aber an Löwen-Keeper Mika war heute kein vorbeikommen mehr. Mit dem dritten Löwentreffer in Minute 14 durch Finn war die Messe praktisch bereits gesungen. PSK: 3 – KSC: 1. Unser Rudel kontrollierte jetzt das Spiel und erarbeitete sich Chance um Chance. Zweimal Prosper und einmal Donik sorgten für den Halbzeitstand. PSK: 6 – KSC: 1. Zwar kam der KSC noch das eine oder andere Mal in die Nähe unserer Box. Doch hier warteten abwechselnd Luka, Felix, Till oder Fritz. 

Ein ähnliches Bild in Halbzeit zwei. Das Rudel marschierte weiter und kontrollierte das Spiel, fast nach belieben. Der Gästeblock lenkte zwischenzeitlich seinen Frust auf den Schiri, welcher regelgerecht das ständige Halten und Klammern der Wildparkboys abpfiff. Die Löwen zeigten kein Mitgefühl und schraubten das Ergebnis immer weiter in die Höhe, bis auf den Endstand von 13:1. Wahnsinn wie konzentriert unsere Rudel immer weiter kickte. Man of the match Jannis warf sich in jeden gegnerischen Angriff und setzte immer wieder nach vorne Akzente. Innenverteidiger Fritz mit dem Zuckerpass in Minute 41 direkt auf Marius – zwischenzeitlich: PSK: 8 – KSC: 1. In Minute 56 legte Finn mustergültig für Marius auf. Marius erwischte die Kugel nicht. Egal, dann an der linken Strafraumkante lauerte Edwy: PSK: 11 – KSC: 1. Es war ein Tag, an dem unserem PSK fast alles und dem deutschen Meister von 1909 fast gar nichts gelang. 

Mit diesem klaren Sieg stehen unsere Löwen in der Tabelle ganz im Norden. Sechs Punkte und 16:3 – Tore – kein Team war bisher besser. Überhaupt, nach zwei Spielen in der Kreisliga nur noch zwei Teams ungeschlagen. Ein Fingerzeig dafür, wie eng diese Liga ist. Am nächsten Spieltag kommt ein Staffelfavorit an den Dammerstock. Voraussichtlich am 10.4.25 empfangen unsere Löwen die Deutsche Jugendkraft Durlach. Auch hier gibt es ein Wiedersehen. Mit dem Ex-Löwen Duaa gibt der aktuell zweitbeste Torschütze der Kreisliga seine Visitenkarte ab. Und auch der DJK-Coach Immy kennt unsere Löwen bestens. Doch Gastgeschenke werden sie nicht mitbringen. Es wäre schön – wenn trotz der fanunfreundlichen Anstoßzeit an einem Donnerstag unter der Woche zahlreiche Löwensupporter den Weg ins Stadion finden würden. 

Danke dem für Eggenstein pfeifenden Vasile Ravar zur fairen Leitung des Spiels. Dem Wildpark-Team um ex-Löwen Daris wünschen wir in den kommenden Spielen wieder das nötige Spielglück. 

Stimmen zum Spiel

Rudelführer Jürgen Bender: „Eine sehr starke, hellwache, lauf- und zweikampfstarke Mannschaftsleistung. Mutige Abschlüsse, kluge Pässe und manchmal auch notwendige Klärungsversuche sorgten für einen klaren Sieg. Kompliment an die Jungs für ihren starken Auftritt.“

Capo F.: „Geld schießt doch keine Tore. Die besten Spieler machen eben noch nicht das beste Team.“

Kaffee-Träger M.: „Die Löwen haben gezeigt, wer hier der König im Fußball-Dschungel ist.“

Arbeitsnachweis

1 Mika (Torspieler), 3 Luka, 4 Jannis, 5 Till (Spielführer), 6 Prosper (3 Tore), 7 Fritz, 8 Edwy (2 Tore), 9 Marius (4 Tore), 10 Finn (3 Tore), 11 Donik (1 Tor), 12 Felix
Rudelführer: Jürgen
Sportdirektor: Lukas
POB: Manu
Eltern-Ticker: Ruth

  PS Karlsruhe Karlsruher SC
Tore 13 1
Schüsse, gehalten 11 5
Schüsse, vorbei 5 2
Ecken 9 1
Foul 7 13
Abseits 2 0
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Außerordentliche Mitgliederversammlung zur Auflösung des Fördervereins zum 30. Juni 2025

Liebe Mitglieder des Fördervereins, 
hiermit laden wir euch fristgemäß zur außerordentlichen, nicht öffentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins am Donnerstag, 10. April 2025 um 20:15 Uhr in den Mehrzweckraum in der Geschäftsstelle des PSK (Ettlinger Allee 9, 76199 Karlsruhe) ein.

Tagesordnung: Antrag auf Auflösung des Fördervereins.

Gemäß §13.2 kann über die Auflösung des Fördervereins nur einer zu diesem Zwecke einberufenen Sitzung abgestimmt werden. Für die Auflösung ist eine 3/4-Mehrheit erforderlich. 
Hintergrund dieses Antrages: Der aktuelle Vorstand und der aktuelle Kassenprüfer legen ihr Amt zum 30. Juni 2025 nieder. Im Idealfall wählen wir auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. April um 19:30 Uhr einen neuen Vorstand. Falls nein, würde der Förderverein ab Sommer ohne Vorstand dastehen. Deshalb stellen wir vorsorglich den Antrag auf Auflösung des Fördervereins.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Euer Vorstand:
Manuela, Kerstin & Topse

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 10. April 2025 um 19:30 Uhr

Liebe Mitglieder des Fördervereins, 
hiermit laden wir euch fristgemäß zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Donnerstag, 10. April 2025 um 19:30 Uhr in den Mehrzweckraum in der Geschäftsstelle des PSK (Ettlinger Allee 9, 76199 Karlsruhe) ein.

Tagesordnung:
TOP0: Wahl des Schriftführers
TOP1: Bericht des Vorstands
TOP2: Bericht des Kassenprüfers
TOP3: Aussprache zu den Berichten und Antrag auf Entlastung des Vorstands
TOP4: Neuwahl des Vorstands
TOP5: Neuwahl des Kassenprüfers
TOP6: Sonstiges

Gemäß §9.1 unserer Satzung gilt: „Anträge für die Tagesordnung der Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen spätestens drei Wochen vor dem Termin der Mitgliederversammlung beim Vorstand des Vereins in Textform eingegangen sein.“ Ihr könnt eure Anträge gerne per E-Mail an mb@psk-jugendfussball.de senden.
Die Mitgliederversammlung ist satzungsgemäß nicht öffentlich.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Euer Vorstand:
Manuela, Kerstin & Topse

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue Trikots für E-Löwinnen

Dank eurer Unterstützung @Mitglieder des Fördervereins konnten wir unsere E-Löwinnen mit neuen Trikots und Trainingsleibchen ausstatten. DANKE!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Wir legen den Staffelstab in neue Hände – Neuwahl des Vorstandes und Kassenprüfers im April 2025

Nach fünf erfolgreichen Jahren – unter anderem mit der Einweihung des Kunstrasens, der Ausstattung sämtlicher Teams mit Trikots, dem PSK-Fördertraining, der Durchführung von PSK-Sommer-Camps und vieles mehr, ist es Zeit den Staffelstab weiterzugeben. Es ist Zeit für neue Impulse und neue Ideen. Deshalb treten wir als Vorstand und Kassenprüfer zum Ende der Saison, dem 30. Juni 2025 zurück.
Die Neuwahl des Vorstandes und des Kassenprüfers findet auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 10. April 2025 statt. Die satzungsgemäße Einladung erhaltet ihr im Januar 2025.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr die Erfolgsgeschichte des Fördervereins als Vorstand oder Kassenprüfer weiterschreibt. Bei Fragen zu den Aufgaben und dem Umfang stehen wir euch gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Schreibt uns eine E-Mail an kontakt@psk-jugendfussball.de oder meldet euch bei Manuela (0176 6478 4061). Und selbstverständlich unterstützen wir euch bei der Einarbeitung.
Mit sportlichen Grüßen,
Manuela, Kerstin, Topse und Daniel

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar