
Heute morgen um 08:30 war es endlich so weit. Zwei U13-Rudel trugen stolz ihre Fahne ins Ostragehege. Es war der Auftakt des German Football Festivals 2025 in Dresden.
KOMETRIB 2 (FR) vs. PS Karlsruhe 1 1:3

Direkt zur Turniereröffnung das elsässisch-badische Derby. Unser Rudel kam gut ins Spiel und die Elsässer verteidigten diszipliniert. In der 11. Minute stoppte Finn die Ostfranzosen im Vorwärtsgang. Er eroberte die Kugel im Mittelfeld und steckte nach rechts außen auf Edwy durch. Edwy hatte noch einiges Grün vor sich und schickte den Ball in die linke Torecke. 0:1 PSK.
In der 18. Minute traf uns ein schneller Konter der Kometrib-Elf eiskalt: Aus gut 20 Metern zog ihr Offensivspieler ab – eigentlich eine klare Angelegenheit für Mika. Doch Ball und Rasen waren nass und rutschig, sodass das Leder unhaltbar durch seine Hosenträger ins Tor glitt. 1:1 – Ausgleich. Doch die Löwen korrigierten im Gegenzug. Donik brachte sein Rudel wieder in Führung. 1:2 PSK!
In der 20. Minute wollte Finn schon den Deckel drauf machen – aber der elsässer Keeper klärte spektakulär. In der 22 Minute ein Offensivfoul durch einen KOMETRIBer Spieler gegen Fritz an der Mittellinie. Prosper chippte diesen Freistoß weit in die gegnerische Box. Donik mit 1:3 Endstand.
KOMETRIB 3 (FR) vs. PS Karlsruhe 2 0:2

Direkt danach gab es erneut das Derby. Es war lange ein offenes Spiel. Doch unsere Löwen hatten die besseren Chancen. Felix prüfte den Keeper in Minute fünf. In der sechsten Minute stellte Samuel auf 0:1 für seine Farben. Es war die folgerichtige Führung – aber sie war nur knapp. Es dauerte bis zur 20. Minute – bis dann endlich Entspannung im pickepackevollen Löwenblock einkehrte. Aaron staubte zum 0:2 Endstand ab. Endstand deshalb, da der Keeper die Schüssen von Jakob und Theo entschärfte.
PS Karlsruhe 1 vs. Ammitsbøl/Egtved 1 (DK) 7:0

Inzwischen Fritz-Walter-Wetter an der Elbe. Die tapferen Dänen stellten eine gemischte Mannschaften aus Mädchen und Jungs. Sie wehrten sich 24 Minuten aufopferungsvoll und fair gegen unser Rudel. Aber es war ein ungleiches Spiel. Unser Rudel war zu dominant. Bereits nach einer Minute leitete Marius den Löwensieg ein. 1:0 PSK. Finn und Marius erhöhten schnell auf 3:0 PSK. In der 12. Minute standen sechs Dänen-Kicker im eigenen Strafraum. Und dann müsste Luka aus dem Hintergrund schießen – und er schoss – und 4:0 PSK. Endstand 7:0.
PS Karlsruhe 2 vs. Gentofte-Vangede IF 2 (DK) 1:0

Mit jeder Aktion auf dem Platz buchstabierte unser D2‑Rudel ungeahnte Leidenschaft und puren Kampfgeist. Die Dänen waren das bessere Team. #Wir aber das erfolgreichere. Das hatte exakt zwei Gründe und einen Joker. Der erste Grund war Henris Kaltschnäuzigkeit in Minute drei. Er stellte auf 1:0 PSK! Dem vorausgegangen eine mustergültige Defensivarbeit von Hans, der auch über Theo das Umkehrspiel einleitete. Die Führung stellte den Spielverlauf schon etwas auf den Kopf. Die Angriffe der Dänen wurden immer wütender. Doch der zweite Grund: unser Teamplay verhinderte den Ausgleich. Wenige Sekunden vor dem Schluss hatten die Dänen schon den Torjubel auf den Lippen. Jetzt stach unser Joker – oder besser flog Patryk durch das Gehäuse und leitete den Ball an den Pfosten. Endstand 1:0.
Damit waren beide Rudel bereits für die Goldrunde qualifiziert.
Gentofte-Vangede IF 1 (DK) vs. PS Karlsruhe 1 3:3

Im letzten Vorrundenspiel der Gruppe drei trafen die bisher beiden besten Teams der Gruppe aufeinander. Laut dem Tabellenstand vor dem Anpfiff würde den Löwen ein Remis für den Gruppensieg reichen. Doch es wurde wild – sehr wild sogar. Nach zwei Minuten musste Mika bereits die Kugel aus unserem Gehäuse holen. Wir standen in der Innenverteidigung nur Spalier 1:0 GVIF. Danach unterbrach der Schiri das Spiel. Es war ihm zu bunt auf dem Feld – eigentlich alles nur blau und weiß. Aber die Dänen mit drei unterschiedlichen Varianten von Blau und Weiß, dazu unsere weißen Löwen. Es mussten erst noch Leibchen besorgt werden. Vielleicht für unsere Löwen eine willkommene Auszeit?
Nach der halben Spielzeit brachte uns Marius mit seinem Treffer an die Tabellenspitze. 1:1. Doch der Jubel blieb uns direkt im Halse stecken. Denn die Dänen stellten wenige Sekunden später auf 1:2. Als die Dänen dann noch sechs Minuten vor dem Ende vom Punkt auf 1:3 erhöhten, schien die Messe gelesen. Doch Ostern ist das Fest der Wiederauferstehung. Fünf Minuten vor dem Ende schickte der Schiri einen Dänen nach Meckern mit Gelb für die restliche Spielzeit vom Feld. Drei Minuten vor dem Ende verkürzte Donik nach Vorlage Finn auf 2:3. Doch die Uhr schien gegen uns zu ticken. Eine Minute vor dem Ende schickte Fritz einen Schiriball nach rechts außen zu Finn. Finn verlängerte in die Box und Prosper setzte den Ball an den Pfosten. Während das Rudel noch haderte machten es die Dänen schnell. Plötzlich tauchten drei Dänen alleine vor Fritz auf. Doch Fritz klauten den Ball. Weiter 2:3. Finn kam dann noch ein letztes Mal in die Dänen-Box. Doch er wurde regelwidrig gestoppt. Den fälligen Strafstoß versenkte Edwy klar. 3:3 Endstand.
Spitzenreiter PSK! Oder doch nicht?
Losentscheidung
Während des Spiels hatte die Jury an der Tabelle gedreht. Das Spiel der Dänen gegen KOMITREB wurde statt ursprünglich 3:1 mit 4:1 gewertet. Damit hatten der GVIF und unser PSK beide sieben Punkte, beide eine Tordifferenz von +9, beide 13 Treffer erzielt und genaue Leser kennen auch den direkten Vergleich beider Vereine. Für diesen fußballhistorischen Moment sieht das Reglement das Los vor. Also holte die Jury Rudelführer Jürgen und den Dänen-Trainer an den Turniertisch. Der Münzwurf sollte entscheiden. Jürgen spendierte die Münze und er wählte Zahl. Und es wurde Zahl. Gruppensieger durch Losentscheid. Der Wahnsinn kannte heute keine Grenzen. Obwohl das beste kommt ja noch.
BSC Marzahn vs. PS Karlsruhe 2 0:7

Unsere Löwen würden mit einem Remis ebenfalls ihre Gruppe gewinnen. Der Gruppensieg war wichtig, denn Platz 2 hätte ein Viertelfinale PSK1 vs. PSK 2 bedeutet. Doch die Blitzlöwen machten es schnell klar. Der Anpfiff war noch gar nicht richtig verklungen da brachte Henri uns mit dem 1:0 in Führung. In Minute vier Henri und Minute sechs Samuel mit weiteren Treffern. Die Party auf den Rängen war nicht mehr zu stoppen. Das Rudel auch nicht. Jakob produzierte mit seinem Treffer den Endstand 7:0.
Wahnsinn D2-Rudel: Ohne ihren etatmäßigen Keeper nach Elbflorenz gereist, meisterten sie die Vorrunde mit blütenweißer Weste. Die Teilzeit-Keeper: Louis, Patryk und Aaron hielten die Null. Mit neun Punkten und 10:0 Toren nach drei Spielern setzten sie ein Achtungszeichen und gehen jetzt als Favorit in die Goldrunde.
Ausblick Ostersonntag
Viertelfinale:
13:00 Uhr Post Südstadt Karlsruhe 2 vs. bester Dritter
13:30 Uhr Post Südstadt Karlsruhe vs. Gentofte-Vangede IF2
GVIF2 verlor in der Vorrunde gegen den PSK2 mit nur 0:1. Es wird ein harter Brocken für unser Rudel. Da übrigens alle Plätze ausgespielt werden – haben beide Teams auch morgen wieder drei Spiele.
Pressekonferenz:
Jürgen (PSK1-Rudel-Führer): Mit viel Willen und Können hielten sich die Jungs, nach einem langen Vortag, schadlos und gehen als Gruppenerster in den 2. Turniertag.
Gerade im letzten Spiel merkte man den Kräfteverschleiss schon sehr stark. Umso höher ist die Aufholjagd zum 3:3 zu bewerten. Sehr stark Jungs 💪
Tom (PSK2-Rudel-Führer): Schlafmangel, Regen, über zwei Stunden Pause zwischen dem zweiten und dritten Spiel, drei Gegner… All diese Hürden konnten aufgrund eines starken Kampf- und Mannschaftsgeistes genommen werden. Auf diese Leistung könnt ihr stolz sein Jungs!
PS Karlsruhe 1
1 Mika (Torwart, 1 Spiel ohne Gegentor), 2 Till, 7 Fritz, 8 Levi, 9 Prosper , 10 Finn (2 Tore), 11 Edwy (4 Tore), 13 Lukas, 14 Marius (Spielführer, 3 Tore), 19 Luka (1 Tor), 30 Donik (3 Tore)
Rudelführer: Jürgen & René
Fair-play-Beauftragte: Manu
PS Karlsruhe 2
3 Leon, 4 Hans, 5 Theo, 6 Henri (3 Tore), 15 Patryk (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor), 16 Louis (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor), 17 Yousef (Spielführer, 1 Tor), 18 Jakob (2 Tore), 20 Samuel (3 Tore), 21 Felix, 22 Aaron (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor, 1 Tor)
