Inhaltsverzeichnis
Der Kunstrasen rettete den Fußball im Januar
Starkes Comeback der D-Juniorinnen im Februar
Neue Schiedsrichter im März
Schneeball-Schlacht im April
Sensationeller Monat Mai
Party im Juni
Turniersommer im Juli
PSK-Camp im August
Zurück in der Erfolgsspur im September
Schwung im Oktober
Hinrundenabschluss im November
Ein weiterer Aufstieg im Dezember
Grußwort des Vorstandes des PS Karlsruhe
Grußwort der Abteilungsleitung
Grußwort der Jugendleitung
Hall of Fame 2022
Der Kunstrasen rettete den Fußball im Januar
Der Fledermaus-Virus war Anfang des Jahres 2022 zunehmend aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwunden. Nur normal war noch gar nichts. Oder vielleicht war es schon das neue normal? Jedenfalls war die Hallensaison größtenteils abgesagt. Außer den Bambinis verzichten seit diesem Winter alle Jugend-Teams auf Hallentraining. Dank des Kunstrasens war der Trainings- und Freundschafts-Spielbetrieb selbst im Januar auf perfekten Grund gesichert. Unsere Teams konnten sich vor Freundschaftsspiel-Anfragen kaum noch retten. Die perfekten Bedingungen sprachen sich bis nach Mailand rum.
Und nicht nur bis Mailand, sondern auch bis an die Tresen der Stadt. Folglich entstaubten die alten Herren ihre Kickschuhe und treffen sich seit Januar montags zum gemeinschaftlichen Kicken.
Der Förderverein finanzierte 24 Bälle für die Großfeldteams.
Starkes Comeback der D-Juniorinnen im Februar
Für unsere neu im Spielbetrieb angemeldeten D-Löwinnen ging es nach Neulußheim zur Feuertaufe. Sie feierten auf dem Rückweg ihren ersten Sieg ihrer Neugründung. Den B-Löwen gelang ein 5:0 Überraschungssieg gegen den Landesligisten aus Bretten.
Bange Blicke in die Ukraine am 24. Februar 2022. Putins Russen marschierten dort ein. Der organisierte Fußball setzte ein Zeichen.
Neue Schiedsrichter im März
Unsere bereits stark abstiegsbedrohten Herren starteten mit einem Fehlstart in das Fußballjahr 2022. Im Pokalspiel unserer C-🦁-innen gegen den FC Astoria Walldorf fiel die Entscheidung erst vom Punkt. Leider zu unseren Ungunsten.
Löwenstarken Zugang hatten wir im PSK-Schiedsrichter-Team. Karla Voitus, Laurin Keller und Alexander Spieth legten erfolgreich ihre Schiedsrichter-Prüfung ab.
Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins wurden Manuela Briegert, Kerstin Lang und Tobias Lang im Vorstand wiedergewählt. Daniel Balthasar übernahm die Funktion des Kassenprüfers.
Schneeball-Schlacht im April
Vor dem Spiel stand Anfang April die Arbeit. Eltern und Trainer schaufelten Schnee, damit die Kids kicken konnten.
Bei den Herren übernahmen Vanco Antovski und Pejo Orsolic von Frank Essig den Trainerposten. Und die Herren holten danach sieben Punkte aus drei Spielen.
Unsere C1-🦁 sicherten mit einem 0:4 Auswärtssieg beim VfB Grötzingen vorzeitig den Klassenerhalt in der Kreisliga.
Aufgrund des Zulaufs an Spielerinnen meldeten wir zur Rückrunde ein zweites B-Juniorinnen-Team. Ende April waren sie noch ungeschlagen.
Vamos a la Playa, das Motto der B-🦁. Sie reisten Ostern zum Copa Jordi an die Costa Brava. Da sie das kleine Finale gegen die Pariser Vorstädter des FC Draveil verloren, kehrten sie mit Blech – aber wenigstens mit Sonnenbrand – wieder zurück.
Vor der Rückreise in die Fächerstadt hospitierten die B-Junioren im Camp Nou beim Heimspiel des FC Barcelona gegen den FC Cadiz.
Sensationeller Monat Mai
Unsere D-Juniorinnen überrannten ihre Gegnerinnen. Sie waren im Frühjahr 2022 nicht zu stoppen. Unsere Damen brachten sich im Mai in Stellung. Sie eilten von Sieg zu Sieg und setzten damit die Tabellenspitze unter Druck. Im Do-or-Die-Spiel beim FV Ettlingenweier erzielten unsere Damen den Siegtreffer erst in der dritten Minute der Nachspielzeit.
Mit einem knappen 1:0 Heimsieg am letzten Spieltag gegen Kirchfeld qualifizierten sich die Damen für die Aufstiegsrunde.
Bei den Herren hingegen war das Zwischenhoch schon wieder abgeblasen. Dafür schwebten die B2-Löwinnen weiter von Sieg zu Sieg.
Die D2-Löwen gewannen das Prestigeduell gegen die SG Rüppurr.
Nach zwei Jahren Corona-Pause ging es endlich wieder zum FC Landquart in die Schweiz. Unsere E-Löwen reisten zum 43. Auffahrtsturnier nach Graubünden. Hier spielten sie bis ins Viertelfinale berauschenden Fußball. Gegen den Gastgeber war dann aber Schluss. Egal, getanzt wurde trotzdem.
Party im Juni
Den Aufstieg in die Verbandsliga kosteten unsere Damen aus. Einfach kann jeder. Sie gönnten sich zwei Versuche. Dann waren sie aber nicht mehr aufzuhalten. Sie gewannen das entscheidende Spiel gegen die SpG St. Leon/Mingolsheim 2:1. Damit spielen unsere Damen das erste Mal in der 126-jährigen Vereinsgeschichte in der Verbandsliga.
Party bei den Damen – lange Gesichter bei den Herren. Der Abstieg in die Kreisklasse B war für die Herren nicht mehr zu verhindern. Das Zwischenhoch machte seinem Namen alle Ehre. Positiv: Ähnlich wie bei den Aufstiegsdamen, standen auch bei den Herren zum Saisonende zahlreiche PSK-Eigengewächse in der Aufstellung. Diesen Weg müssen wir weiter gehen. Dann steigt erst die Identifikation und später kommt der Erfolg von ganz alleine.
Unser Schiedsrichter Patrick Raßl krönte seine sehr gute Saison mit der Leitung des Finales des Kreispokals der C-Junioren.
Nach zwei Jahren Anlauf war es endlich soweit. Der Ball rollte beim 4. Internationalen PSK-Förder-Turnier. Und wir waren nicht nur sehr gute Gastgeber, sondern auch sportlich erfolgreich. Zum Auftakt holten die C1-Junioren den Bronze-Platz. Am Samstag holten die E2-Löwen Gold und die D-Löwen Bronze.
Am Abschluss-Sonntag verbesserten die C-Juniorinnen mit Gold und die D-Juniorinnen mit Silber den PSK-Medaillenspiegel. Am 4. Internationalen PSK-Förder-Turnier nahmen mehr als 64 Teams, 123 Mädchen und 511 Jungen teil.
Mit einem Überschuss von 3.729,08€ war es die größte Einnahmequelle des Fördervereins im Jahr 2022. Als Sahnehäubchen unterstützten wir die Aktion Kickschuhe für Afrika mit ca. 150 Paar Kickschuhen.
Turniersommer im Juli
Zum Saison-Abschluss bereisten unsere Teams die Turniere der Umgebung. Oder sie trafen sich zu Freundschaftsspielen um bereits die neue Saison 22/23 vorzubereiten.
Während sich die jungen Löwinnen und Löwen Ende Juli in die Sommerpause verabschiedeten, ging es für unsere Herren um den Einzug in die 2. Pokalrunde. Unsere Herren 1 waren beim klassenhöheren ATSV Kleinsteinbach chancenlos.
PSK-Fußball-Camp im August
22 Kicker nahmen am PSK-Fußball-Ferien-Camp 2022 teil. Am Ende legten sie erfolgreich ihr DFB-Fußball-Abzeichen ab.
Unsere Herren 1 mit Startschwierigkeiten. Das neu formierte Team konnte nach den ersten beiden Spieltagen noch keine Punkte eintragen.
Zurück in der Erfolgsspur im September
Aber im dritten Punktspielanlauf dann die ersten drei Punkte der Herren 1 in der Kreisklasse B. Sie punkteten beim SV Staffort. Für die Damen 1 begann das Abenteuer Verbandsliga beim VfK Diedesheim. Es war ein für die Hinrunde typisches Auswärtsspiel unserer Damen. Folglich mussten sie mit leeren Händen die Rückreise nach Karlsruhe antreten.
Im September begrüßten wir einen wichtigen Neuzugang. Max fand seinen Weg wieder zurück in seine Fußballheimat. Seit September unterstützt er den PSK-Jugendfußball als FSJler.
Unsere B-Löwinnen waren in Frühform und gewannen ihr Auftaktspiel mehr als deutlich.
Unsere D-Löwen richteten eines der fünf Qualifikationsturniere zur Kreisliga aus. Leider waren wir zwar gute Gastgeber, konnten uns aber selbst nicht qualifizieren. Überschattet wurde dieses Turnier durch einen Abbruch des Spiels TSV 05 Reichenbach vs. FC Busenbach. Leider blieb dem Schiri aufgrund des Verhaltens von Trainern und Zuschauer beider Vereine keine andere Wahl.
Unsere A-Löwen entführten dank eines last minute Treffers die drei Punkte aus der Ettlinger Allee 7. Und unser Schiri Patrick Raßl leitete sein erstes Spiel um seinen Aufstieg in die Landesliga.
Auch in der neuen Saison bieten wir interessierten Kickern von F bis D-Jugend ein wöchentliches Fördertraining zur Verbesserung der Technik. Finanziert und organisiert wird dieses Zusatztraining durch den Förderverein.
Unsere Torspieler:innen fördern wir durch ein wöchentliches Torwarttraining mit unserem Torwarttrainer Sezer. Hier beteiligt sich der Förderverein an der Finanzierung.
Der Förderverein stattete die U15-, U13-, U11- & U9-Löwen mit neuen Trikots aus.
Schwung im Oktober
Am zweiten Spieltag empfingen unsere Damen den VfB Bretten und trugen ihre ersten drei Punkte in die Tabelle ein. Unsere D-Löwen verzauberten taktisch raffiniert die Schlaucher Buben. Timo kam zu seiner Schiri-Premiere im Heimspiel der D-Juniorinnen. In diesem Spiel gegen Fortuna Kirchfeld zwei trugen sich sieben (!) Löwinnen in die Torschützenliste ein.
Hinrundenabschluss im November
Die A-Junioren qualifizierten sich bereits zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde für die Aufstiegsrunde in die Landesliga. Sie kassierten im letzten Spieltag in der Nachspielzeit ihre erste Saisonniederlage. Die B-Junioren überwintern auf Tabellenplatz 1 in der Kreisliga und stehen im Halbfinale des Pokals. Die C-Junioren benötigen eine Leistungssteigerung in der Rückrunde um die Kreisliga zu halten. Die D1-Löwen überwintern im oberen Tabellendrittel der Kreisklasse. Unsere jüngsten D-Löwen holten sechs Punkte aus ihrer D-Junioren-Premiere.
Unsere vier E-Junioren und drei F-Junioren-Teams spielen noch ohne Punkte und Tabelle. Sie verzauberten ihre Fans mit zahlreichen Toren, Finten und einer unbändigen Leidenschaft.
Unsere Herren 1 rissen kurz vor Ende der Hinrunde das Ruder um. Sie sind zurück in der Erfolgsspur und konnten den Anschluss an das Mittelfeld wieder herstellen. Die Herren 2 wurden vom Spielbetrieb abgemeldet. Grund hierfür die fehlende Bereitschaft eines Großteils der Spieler Mitglied beim PSK zu werden. Unsere Herren 3 holten gute 1,3 Punkte je Spiel in ihrer Premierensaison. Sie überwintern auf Platz 8 in der Kreisklasse C.
Unsere Damen 1 gewannen ihre vier Heimspiele – warten auswärts aber noch auf ihren Punkt. Nach zehn Spielen stehen sie auf Platz 6 der Verbandsliga. Für unsere Damen 2 ging es in der Hinrunden um die Gewöhnung ans Großfeld. Die Leistung verbesserte sich wöchentlich – jetzt fehlen nur noch die Punkte.
Unsere B1-Juniorinnen erkämpften sich in der Landesliga 22 Punkte in zehn Spielen und liefen mit nur drei Punkten Rückstand zum Tabellenersten auf Platz 3 ein. Und sie stehen im Pokal-Viertelfinale. Die B2-Juniorinnen beendeten ihre Runde auf Platz 4. Unsere C-Juniorinnen stellten den zweitbesten Angriff ihrer Staffel. Mit Sie erzielten durchschnittlich 6 Treffer je Spiel und beendeten ihre Runde ebenfalls auf Platz 3. Auch unsere D-Juniorinnen erzielten in ihrer Staffel die zweitmeisten Treffer. In der Endabrechnung steht ein sehr guter 2. Platz.
Löwinnen und Löwen halten zusammen. Deshalb unterstützen die D-Löwinnen die PSK-Basketball-Lions. Mit Unterstützung unsere D-Löwinnen konnten die Lions ihr Heimspiel gegen den starken Bundesliga-Absteiger aus Giessen gewinnen.
Ein weiterer Aufstieg im Dezember
Endlich wieder Budenzauber. Nach zwei Corona-Wintern in Folge, rollte der Ball wieder in der Halle. Für unseren Schiedsrichter Patrick Raßl ging es nach oben. Er stieg in die Landesliga der Herren auf.
Grußwort des Vorstandes des PSK
Liebe Fußballer:innen,
Wir bedanken uns bei der ehrenamtlichen Abteilungsführung, allen Trainern und Helfern für eure großartige Arbeit im Jahr 2022 und senden euch sportliche Grüße. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg im Sport und bleibt gesund.
Euer großes Engagement in einer der größten Abteilungen im PSK mit über 550 Mitgliedern ist eine wichtige Basis unserer Vereinslebens in der Zivilgesellschaft. Werte und Normen werden durch euch gelebt und an die nächste Generation weitergeben. Wir freuen uns sehr über die Entwicklung der Fußball-Abteilung. Es zeigt sich, dass die große Investition in einen Kunstrasen und in die Erweiterung der Flutlichtanlage inmitten einer Pandemie sehr werthaltig für die Abteilung war. Den sportlichen Fortschritt können wir in der Qualität und Quantität der Fußballer erkennen. Die verbesserte Infrastruktur steigert den Spaß beim Fußball.
In der momentanen Zeit steht der Zusammenhalt weiterhin stark im Fokus. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Energiekrise bewältigen. Und damit weiterhin unsere Leidenschaft Fußball weiter ausleben und genießen.
Wir wünschen allen Fußballerinnen und Fußballern eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Heike Reichert und Felix Banz
Grußwort der Abteilungsleitung
Liebe PSK-Fußballerinnen, liebe PSK-Fußballer, Liebhaber:innen des runden Leders,
wie erwartet führte die verbesserte Infrastruktur zu einem Zuwachs Mitgliedern. Und wir freuen uns über den Zuwachs in unserer Schiedsrichterfamilie. Mit eurer Hilfe konnten wir unsere Projekte: Ausbau Container-Kunstrasenplatz, Sanierung der drei Rasenspielplätze und Modernisierung Clubraum in der Südstadt über die Ziellinie bringen.
Ein sportlicher Highlight war der Aufstieg unserer Damen in die Verbandsliga. Unsere Herren 1 sind zwar abgestiegen, doch der Trend ist unser Freund. Endlich konnten wir seit vielen Jahren wieder Jugendspieler in den Kader integrieren. Diesen Weg werden wir weitergehen. Er hat sich bei unseren Damen bewährt und wird auch bei den Herren den Erfolg bringen.
Wir danken euch für eure Unterstützung in 2022 und freuen uns auf gemeinsame Heldentaten in 2023.
Ein besonderer Gruß und Danke an unsere gute Seele Thorsten Knopf. Thorsten ist seinem Herzen nach Österreich gefolgt.
Wir wünschen euch entspannte Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023
Klaus Adam und Jochen Felten.
Grußwort des Jugendleiters
Liebe Freunde des PSK-Jugendfußball,
mein besonderes Danke geht an alle Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer. Danke für euer Ehrenamt. Und ich freue mich jederzeit über Trainer-Neuzugänge. Wir benötigen zusätzliche Trainer, um die inzwischen schon zahlreichen Wartelisten aufzulösen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt zum Einstieg.
Meine Glückwünsche gehen an die A-Junioren für das souveräne Erreichen der Kreisliga und an die B-Löwen zur Herbstmeisterschaft in der Kreisliga. Glückwunsch an Julia zur C-Lizenz und an Lütfü und Pejo zur B-Lizenz.
Danke an unseren FSJler Max. Mit seiner Hilfe konnten wir die Qualität der Jugendtrainings weiter steigern. Danke an den Förderverein für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Jugendtrainern und den Mannschaften.
Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr Zusammenhalt unter den Jugendtrainern. Das Alt-Herrentraining trägt hierzu schon einiges bei. Danke Andy für die Organisation.
Danke für das wieder einmal erfolgreiche Förder-Turnier im Sommer. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr wieder stattfindet.
Und nicht zuletzt ein herzliches Danke an alle Eltern für eure Unterstützung der Jugendtrainer.
Ich wünsche euch besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Euer Jugendleiter
Norman Durand
Hall of Fame PSK-Fußball 2022
Trainer:innen: Andreas Sturm, Carla Daiser, Christopher Bart, Daniel Balthasar, David Lopez, Deniz Turan, Enrico Lang, Frank Essig, Friedrich Bohlander, Imdat Fateh, Julia Ehrbrecht, Jochen Felten, Johann Schmidt, Jürgen Bender, Jürgen Kost, Karsten Ackermann, Kiara Frick, Klaus Adam, Kurt Frick, Lana Maurath, Laura Dacho, Linus Anderer, Lütfü Agic, Marcel Eifert, Mario Pitschmann, Matthias Rüdt, Nancy Koch, Nicolai Dürr, Norman Durand, Pejo Orsolic, Sezer Öztürk, Simon Antovski, Steffen Smolik, Thomas Hettich, Timo Böhninger, Timo Zöller, Vanco Antovski
PSK-Schiedsrichter: Alexander Spieth, Karla Voitus, Laurin Keller, Patrick Raßl,
Passwesen: Andreas Schaber
Betreuer Herren & Gastro-Chef: Thorsten Knopf, Timo Zöller
Platzwarte: Harald Winter, Sascha Nimser
Freiwilliges Soziales Jahr: Maximilian Beinert
Abteilungsleitung: Klaus Adam, Jochen Felten
Jugendleitung: Norman Durand
Trikotwäscher:innen & Fahrer:innen
Förderverein des Jugendfußballs: 43 Mitglieder, Vorstand: Manuela Briegert, Kerstin Lang, Topse Lang, Kassenwart: Daniel Balthasar, Stephanie Ambrosius.
Ausblick 2023
Am 19. Januar 2023 wird turnusgemäß die Abteilungsleitung des PSK-Fußballs gewählt. Zum 24. März 2023 lädt der Förderverein des Jugendfußballs zur Mitgliederversammlung.
Auch im kommenden Jahr sind unsere Löwinnen und Löwen wieder in internationalen Revieren auf Jagd. Unsere C- und D-Löwinnen reisen Ende Juni in die Schweiz zum Internationalen Swiss Girls Cup nach Bern. Ebenfalls in die Schweiz reisen unsere D- und E-Junioren. Für sie geht es an Christi-Himmelfahrt nach Graubünden zum Auffahrtsturnier des FC Landquart. Die B-Löwen reisen sogar mit zwei Teams an Ostern nach Kroatien und spielen dort den Istra-Cup.
Ein PSK-Turnier wird der Förderverein in 2023 nicht veranstalten.
Willst du mit uns gehen? Zeit für neue Vorsätze
Um auch künftig unsere jungen Löwinnen und Löwen mit Bällen, Trikots und der Co-Finanzierung des Trainingsbetriebes zu unterstützen, brauchen wir deine Hilfe. Hier findest du deinen Mitgliedsantrag. Und hier findest du deine Spendenmöglichkeiten. Und probiere bei den Online-Einkäufen Gooding aus. Über die Verwendung der Mittel berichten wir stets online. Hier findest du Mittelverwendung des aktuellen Kalenderjahres.
Danke für eure Unterstützung in 2022!
Ebenfalls danke allen Mitarbeiter:innen der PSK-Geschäftsstelle. Ein besonderer Dank unseren beiden Vorständen Felix Banz und Heike Reichert! Danke für euer offenes Ohr, euer Vertrauen, und für eure Unterstützung in 2022.
Wir wünschen unseren Schlachtenbumler:innen, Spieler:innen und Trainer:innen, allen die mit unseren Farben bangen, fiebern und jubeln und dem Rest der Fächerstadt frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein besonderes Jahr 2023 mit Gesundheit, Glück und unvergesslichen Momenten auf und neben dem Fußballplatz!