C-Löwinnen erkämpfen sich die Vizemeisterschaft

Am Sonntag-Abend begaben sich die C-Mädels auf ein abenteuerliches Spiel in Neckarau bei Mannheim. Es ging um nicht geringeres als die Vizemeisterschaft. Die C-Löwinnen wollten diese Titel in die Fächerstadt entführen.

Die erste Halbzeit war fußballerisch eine Katastrophe. Es war ein reines Rumgebolze. Wir erreichten nicht unser übliches spielerisches Niveau.  In der Pause konnten wir nachjustieren.

In der zweiten Halbzeit brachten wir unsere Stärken auf die Platte. Als Folge unseres Pass-Spiels entstanden zahlreiche Torchancen. Doch die Kugel fand nicht den Weg ins Netz. Dann in der letzten Minute ein Handspiel im Neckarauer Strafraum. Der Schiri entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelten wir und entführten die Vizemeisterschaft nach Karlsruhe. 

Glückwunsch @C-Löwinnen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Saison-Abschluss der E1-Löwen

Ein Heimspieltausch mit dem FV Linkenheim bescherte uns zum Abschluss der E-Jugendspielrunde nochmals den Genuss auf unserem Kunstrasenplatz spielen zu können.

Der 1. Spielpartner war dann auch gleich der FV Linkenheim. Wir waren sehr gespannt, ob der Gegner nach drei bisherigen Absagen nun antreten würde. Heute trat die Mannschaft an und hatte auch gleich die 1. Chance im Spiel. Danach waren wir aber da und spielten und kombinierten einen souveränen 6:2 Sieg heraus.

Nun kam der SVK Beiertheim, ein Gegner auf Augenhöhe. Die 1. Chance gehörte dem Gegner, wir machten das 1. Tor. Danach wurden die körperlich und spielerisch sehr präsenten Beiertheimer immer stärker und wir kamen nicht gut in die Zweikämpfe, das Spiel drehte zugunsten des Gegners und er führte 3:1. Ein Ruck ging durch unsere Mannschaft, jeder einzelne wurde stärker und stemmte sich gegen die Niederlage. 2 x Finn und Elias drehten das Spiel zu einem 4:3 Erfolg. Sehr stark, auf den Rängen ertönten die Schlachtrufe und Jubelgesänge.

Im letzten Spiel gegen den FC Germania Friedrichstal zauberten unsere Jungs wieder und Lukas auf der rechten Seite war gar nicht zu stoppen, 2 Tore und 2 Assists in den ersten Minuten. Nach der 5:0 Führung durfte der Gegner in Überzahl spielen und wir mussten nun gut verschieben und verteidigen. Aber auch in Unterzahl schossen wir noch 2 Tore zu einem 7:1 Sieg.

Ein toller letzter E-Jugend-Spieltag. Kompliment Jungs für einen löwenstarken Abschied.

Es spielten Elias (1 Tor), Felix (1 Tor und 1x Torhüter), Finn (8 Tore), Fritz (2 Tore und 1x Torhüter), Hans, Lukas (4 Tore), Louis, Patryk (1 Tor und 1x Torhüter), Yousef.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Leider ist Landquart nur einmal im Jahr

Statt Christi Himmelfahrt feierten die Karlsruhe Löwen nun schon das vierte Mal Auffahrt. Der FC Landquart hatte zum 44. Internationalen Auffahrtsturnier eingeladen. In den letzten Tagen vor dem Turnier ängstliche Blicke auf die Wetter-App. Die Meteorologen sagten sintflutartige Regenfälle voraus. Der FC Landquart besorgte schon vorsorglich Wasserbälle. Aber Petrus stoppte die Regenwand. Die Wolken schafften es nicht über den Berg. Wenige Stunden vor der Abfahrt dann die erlösende Nachricht aus Graubünden: „Letzte Platzinspektion abgeschlossen. Alle Ampeln auf grün. Volle Fahrt voraus.“ Fürchteten wir in den Tagen vor der Abfahrt die regenbedingte Absage, kehrten die Löwen schließlich mit ihrem ersten Sonnenbrand in 2023 zurück.

Nachdem in den letzten Jahren die Bahnfahrten nach Landquart stets zur Abenteuerreise mutierten, ging es in diesem Jahr bequem per Bus nach Graubünden. An Bord 32 D- und E-Löwen, 4 Löwendompteure, Tourdirektor Ben und zwei Supporter. Man konnte bereits im Bus spüren, dass sich die Löwen dieses Jahr etwas vorgenommen hatten. Sie füllten während der Fahrt ihre Energiereserven auf. Und das alles mit „Lebensmitteln“ die in der DFB-Ernährungspyramide in der Spitze stehen. 

Abendessen im Clubhaus des FC Landquart

Der Empfang in Landquart hätte herzlicher nicht sein können. Der Grill geheizt, die Burger lecker, die Cola gut gekühlt und der Busparkplatz reserviert. Jan präsentierte den neugierigen Löwen das diesjährige Turnier-Trikot. 

Jan präsentiert das PSK-Auffahrtsturnier-Trikot 2023

Nach einer kurzen Nacht im Bunker, war am Morgen im Clubhaus des FC Landquart bereits der Frühstückstisch für uns gedeckt. Auf dem sportlichen Programm standen für die D-Löwen sechs Spiele je 18 Minuten. Die E-Löwen traten sieben Mal je 12 Minuten an. Bemerkenswert der Umgang innerhalb des Karlsrudels. D- und E-Löwen nutzten ihre Spielpause um die jeweils andere Mannschaft zu unterstützen. Da die D-Jugend eine Stunde vor den E-Löwen startet, halte ein lautstarkes „Let’s go Lions!“ von den Bündner Alpen zurück. Es war ein Rudel

PS Karlsruhe D-Junioren

Unsere D-🦁 beendeten die Vorrunde mit einem Sieg, zwei Remis und ohne Gegentor mit fünf Punkten auf Platz 1. Im zweiten Gruppenspiel stand es gegen Kölliken nach 18 Minuten 0:0. Eigentlich aufgrund der zahlreichen Löwenchancen unfassbar. Den Gruppensieg sicherten sie sich dank eines 3:0 gegen den FC Kloten b. Nach der Mittagspause ging es im Platzierungsspiel gegen den FC Buchs.

Leider setzte ausgerechnet in diesem Spiel die einzige Niederlage des Tages. Die Jungs aus dem Kanton St. Gallen besiegten unsere Farben mit 2:0. Damit ging es für unsere Löwen um Platz fünf. Nur? Nein immerhin!!! Unsere Buben schüttelten sich kurz und fanden zurück in die Erfolgsspur. Sie krallten sich den fünften Platz mit Siegen gegen den FC Eschlikon und dem FC Kolliken. 

PS Karlsruhe 1 & 2 – E-Junioren

Unsere E2-🦁 starteten in der Stärkeklasse B. Die Vorrunde beendeten sie mit drei Siegen, zwei Remis und 12:3 Toren. Damit zogen sie als Gruppenzweite in das Halbfinale. Gegen die robust spielende Klotener Jungs konnten sie sich nicht durchsetzen. Dafür gab es im kleinen Finale ein Wiedersehen mit der äußerst sympathischen Truppe des FC Sevelen. In der Gruppenphase trennte man sich friedlich 2:2. Auch im kleinen Finale wollte man sich lange nicht einigen. Während auf allen Plätzen schon die Aufräumarbeiten begannen, war auf Platz 14 noch Hochbetrieb. Nach Ende der regulären Zeit stand es 0:0. Also musste die Entscheidung im Penalty-Schießen fallen. Die  Jungs beider Teams wollten nicht nach Hause. Und sie gönnten sich ganze 13 Penaltys bis zur Entscheidung. Trainer und Zuschauer waren dem Herzkasper nah. Der Ticker nach Karlsruhe glühte.

Am Ende hatte der FC Sevelen das Quäntchen auf seiner Seite. Glückwunsch @FC Sevelen. Für unsere E2-Löwen steht ein sehr guter vierter Platz. Die Enttäuschung war nach dem äußerst knappen Finish greifbar. Aber Enttäuschung ist der Antrieb für künftige Heldentaten. 

FC Landquart Ea und PS Karlsruhe E1

Unsere E1-🦁 erwischten einen Sahnetag. Viele Spieler waren bereits Auffahrtsturnier erfahren. Sie haderten mit dem aus ihrer Sicht unglücklichen Turnierverlauf des Vorjahres. Sie wollten es besser machen. Mit fünf Siegen und 25:3 Tore beendeten sie die Gruppenphase sicher auf Platz 1. Im letzten Gruppenspiel gegen den FC Kloten lagen die U11-Buben bereits 0:2 und 1:3 zurück. Aber sie spielten sich zurück. Mit Übersicht, Geduld und einem außerordentlichen Pass-Spiel drehten sie das Spiel zu einem 6:3. Das Halbfinale war bereits das sechste Spiel. Müde Löwenbeine erkämpften sich ein 5:3 gegen den FC Walenstadt. Das 3:1 bereitete Keeper Fritz mit einem langen Ball auf Finn vor. Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem FC Buchs.

Vor dem Finale PS Karlsruhe vs. FC Buchs

Die Buchser Buben begannen das Finale mit einem Pfostenschuss. Doch unsere Löwen ließen sich den Pokal nicht mehr nehmen. Endstand 3:1 für den PSK.

Um 22:30 Uhr erreichte der Partybus wieder die Fächerstadt. Stolz präsentierten die Löwen ihren Pokal. Im Gepäck der Löwen mehr als ein Pokal: die vielen Eindrücke, die vielen guten Gespräche mit Trainern, Spielern und Eltern anderer Mannschaft, die empfundene Gastfreundschaft. Ein Tag im Zeichen der mehr als schönsten Nebensache der Welt. Es war wieder ein Fest. Leider ist Landquart nur einmal im Jahr!

2024 ist ein Jahr der kleinen Jubiläen. Das Auffahrtsturnier feiert seine 45. Auflage und der PS Karlsruhe die fünfte Teilnahme ?!

Post Südstadt Karlsruhe: Més que un club.

Merci vielmal & Danke!

Merci vielmal @ Jan für deine außerordentliche Unterstützung. Danke für deine unkomplizierte Unterstützung bei unserer Vorbereitung. Der Empfang bei euch war wieder grandios. Und wie du auch am Turniertag jederzeit ein offenes Ohr für alle Teilnehmer hast: Einzigartig! In Worten nicht fassbar.

Merci vielmal @ FC Landquart, dem Turnier-OK, allen helfenden Händen: Es war wieder ein cooles und sehr gut organisiertes Turnier.

Danke @ unseren Rudelführern: Karsten, Chris, Jürgen und Steffen. Extra einen halben Tag Urlaub genommen, den Feiertag für die Jungs investiert und vorzüglich gecoacht. Klar – macht ihr immer. Wird aber zu selten gewürdigt. 

Danke @ allen Spendern für die Unterstützung bei der Finanzierung der Tour. 

Danke @ Wilkes Druck für die Unterstützung bei der Veredelung der Turnier-Trikots

Danke @Busfahrer Markus für die sichere Fahrt. 

Stärken vor der Rückfahrt

D-Junioren

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Eschlikon a 0:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken a2 0:0
PS Karlsruhe vs. FC Kloten b 3:0
Zwischenrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Buchs: 0:2
Um Platz 5:
PS Karlsruhe vs. FC Eschlikon a 2:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken a2 1:0

1 Janosch, 2 Jan-Phillipp, 3 Johannes, 4 David, 5 Paul, 6 Julius, 7 Timon, 8 Konstantin, 9 Carlos, 10 Alexander, 11 Mauro, 13 Ben, 14 Elias, 15 Maxim
An der Taktiktafel: Chris & Karsten

E-Junioren – PS Karlsruhe 1

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Untervaz 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Rotmonten 3:0
PS Karlsruhe vs. FC Buchs 6:0
PS Karlsruhe vs. FC Landquart a 6:0
PS Karlsruhe vs. FC Kloten a 6:3
Halbfinale:
PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt 5:3
Finale:
PS Karlsruhe vs. FC Buchs 3:1

4 Hans (1 Tor), 5 Yousef (2 Tore), 6 Lukas (5 Tore), 7 Fritz (3 Tore, Torwart: 3 Spiele ohne Gegentor), 8 Jakob M. (2 Tore), 9 Elias (3 Tore), 10 Finn (16 Tore), 11 Felix (1 Tor, Torwart: 1 Spiel ohne Gegentor).
An der Taktiktafel: Jürgen

E-Löwen auf dem Podestplatz Nr. 1

E-Junioren – PS Karlsruhe 2

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Landquart d 2:1
PS Karlsruhe vs. FC Sevelen 2:2
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken c 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Kloten d 4:1
PS Karlsruhe vs. FC Kloten e 0:0
Halbfinale:
PS Karlsruhe vs. FC Kloten b 0:2
Kleines Finale:
PS Karlsruhe vs. FC Sevelen 7:8 n.E.

2 Max, 3 Anton (Torwart), 4 Leon, 5 Jakob F., 6 Emil, 7 Justus, 9 Johann (7 Tore), 10 Henri  (2 Tore), 18 Miko (3 Tore, Torwart)
An der Taktiktafel: Steffen

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Rundschau PSK-Fußball KW19.23

F1-Löwen

Es war nur ein Rumpfspieltag. Unsere Schiedsrichter Patrick und Alex sicherten auch an diesem Wochenende wieder den Spielbetrieb. Alex leitete in der Landesliga der C-Juniorinnen das Heimspiel des ASV Hagsfeld. Patrick pfiff die Oberliga-A-Jugend beim Waldhof. 

Unsere A-🦁  zeigen sich zum Saison-Endspurt von ihrer besten Seite. An diesem Wochenende entführten sie drei Punkte aus Daxlanden (zum Spielbericht). Dagegen haben die B-🦁 den Faden verloren und sind mit der Punkteteilung in Malsch gut bedient. Um die Meisterschaft einzutüten, ist in der kommenden Woche eine Leistungssteigerung angezeigt (zum Spielbericht).

Wenigstens unsere C-🦁-innen konnten an diesem Wochenende die Fahne hoch halten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten sie die drei Punkte am Dammerstock behalten. Unsere C-🦁  sparten sich die Anreise nach Weingarten und schickten die Punkte gleich mit der Post. Gut für die CO2-Bilanz – schlecht für die Tabelle.

Unsere E- und F-🦁 verzauberten ihre Fans. 

Unsere PSK Damen punkteten zum ersten  Mal auswärts. Gegen die sehr starken Waaghäusler Damen zeigten die PSK Frauen eine sehr engagierte Leistung und ergatterten so die ersten Auswärtspunkte. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den SC KIT kann der Klassenerhalt geschafft werden. Unter der Woche konnten die Damen 2 gegen den KSC 3 in Führung gehen. Kurz vor Schluss konnten jedoch die Wildpark-Ladies noch die drei Punkte entführen.

Unseren Herren 1 blieb nichts anderes übrig, als zum Finale eines gebrauchten Muttertags-Sonntags den Stempel drauf zu machen. Sprachlose Herren verzichteten auf die übliche Pressekonferenz. 

Am KL SG DJK/FV Daxlanden vs. PS Karlsruhe 3:5
Bm KL JSG Malsch/Bruchhausen/Ettlingenw. vs. PS Karlsruhe 1:1
Cw VL PS Karlsruhe vs. TSG Rohrbach 2:0
Cm KL JSG Blankenloch/Weingarten vs. PS Karlsruhe n.an. Gast
E PSK1: 4 Siege – 1 Lernchance – 50:25 Tore – 3 vs 3 Spieltag beim SC Wettersbach
E PSK2: 2 Siege – 2 Remis – 1 Lernchance – 27:27 Tore – 3 vs. 3 Spieltag beim FC Südstern
E PSK3: 3 vs. 3 Spieltag bei der SG DJK/FV Daxlanden
F PSK1: 2 Siege – 1 Lernchance 
Damen VL SSV Waghäusel vs. PS Karlsruhe 2:2
Damen LL PS Karlsruhe 2 vs. Karlsruher SC 3 1:1
Herren KKB DJK Karlsruhe-Ost vs. PS Karlsruhe 5:2
Herren KKC PS Karlsruhe 2 vs. Karlsruher FV 2 4:0

FS: Freundschaftsspiel, LL: Landesliga, KK: Kreisklasse,  KKB: Kreisklasse B, KKC:  Kreisklasse C, KL: Kreisliga, KT: Kreisturnier, PO: Pokal, VL: Verbandsliga

Dieser Bericht ist eine Teamarbeit von: Alexander, Enrico, Julia, Jürgen, Norman, Patrick, Thomas, Timo, Tom

U11 PSK 1: 3 vs. 3 Kreisturnier beim SC Wettersbach | 4 Siege – 1 Lernchance – 50:25 Tore

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bonjour Tristesse oder B-Löwen schmeißen ihren 1. Matchball weg

Und trotzdem werden wir uns jetzt nicht vom Spielbetrieb abmelden. Denn am kommenden Wochenende haben wir den zweiten Matchball. Die Ausgangssituation ist weiterhin brillant. In Liverpool pflegt man zu sagen: „Noch hat die fette Dame nicht gesungen.“ Beim Lausitzer ist die Ente hinten fett… Das Phrasenschwein gut gefüllt, konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Die PSK-B-Junioren haben den Staffelsieg weiterhin in ihrer Hand. Kopf hoch Jungs, Mähne richten und spielt’s Fußball. Sieger stehen einmal mehr auf. Es liegt an euch. Hört an dieser Stelle auf zu lesen und freut euch auf kommenden Samstag. Unsere Helden seid ihr doch eh. Geht einfach euren Weg zu Ende! Das Herz in die Hand, die Kappe ins Gesicht!

Das Wetter war perfekt. Der Lions-Bus frisch geputzt. Zahlreichen Löwen machten sich auf den Weg zum Partycrasher nach Malsch. Am letzten Spieltag der Hinrunde, am 27.11.22 feierten unsere Löwen bereits die Vize-Herbstmeisterschaft, da erwies sich die JSG BEM noch als Partybooster. Sie trotzten dem Tabellenführer aus Daxlanden ein 1:1 ab. Herbst-Weltmeister: PS Karlsruhe.

Heute war wieder ein Tabellenführer in Malsch zu Gast. War es für unsere Buben zu viel Hollywood? Jedenfalls fanden sie überhaupt nicht ins Spiel. Vor einem sensationell gefüllten Gästeblock fand der Ball kaum den Mitspieler. In den ersten vierzehn Minuten passierte gar nichts. Dann landete nach einer Gastgeber-Ecke die Kugel an der Latte. Unsere Löwen waren zu zögerlich. Oder waren Sie gar nicht auf dem Platz? Die JSG BEM war die bessere Mannschaft. In der 25. Minute die erste erwähnenswerte Löwenchance. Max-Nicolas alleine vor dem Keeper. Aber die Kugel landete in den Händen des JSG-Keepers. Das beste an Halbzeit 1 war der Zwischenstand. Mit 0:0 ging es in die Kabine.

Die Löwen kamen mit Schwung aus der Halbzeit. Der beste Löwe Linus brachte seine Jungs mit einer guten Einzelleistung zwei Minuten nach Wiederanpfiff in Führung. 1:0 PSK. Doch die Führung brachte nicht die erhoffte Sicherheit. Der Staffelleiter pumpte schon den Meisterschaftsball auf. Doch die JSG weiterhin mit den besseren Chancen. Und wir mit unseren Chancen zu fahrlässig. Der PSK-Anhang wollte noch einen Strafstoß. Doch die Video-Aufnahmen zeigten, dass der Schiri richtig lag. Ball gespielt. Ergo blieb die Pfeife – wenn auch aus Löwensicht bitter – richtigerweise stumm. Ausgerechnet in der 66. Minute war unsere Abwehrkette im Tiefschlaf. Löwen-Keeper Maik konnte nichts machen. 1:1 Partycrasher. Fabio Maurer mit dem Ausgleichstreffer für die Gastgeber.

Die Uhr tickte unaufhörlich in Richtung Spielende. Die Löwen wollten, konnten aber nicht. Als nach 85 Minuten der für den TSV Palmbach pfeifende Daniel Ejike abpfiff, war die Enttäuschung greifbar. Matchball vergeben. Es war aus PSK-Sicht sogar ein glückliches Remis. Und sieben (?) falsche Einwürfe bei einem B-Jugend-Spiel?

Glückwunsch und Respekt an die Jugendspielgemeinschaft Bruchhausen / Ettlingenweier / Malsch. Sportlich vorbildlich habt ihr alles reingehauen. Da die Schlaucher Jungs zeitgleich ihre Hausaufgaben mit Bravour erledigten, sind unsere Buben in einer Woche zu Hause gegen den VfB Knielingen gefordert. Sind sie es wirklich? Die letzten zwei Spieltage trat der VfB Knielingen nicht an. Infolge der bisher erfolglosen Runde zeigte das Team des VfB schon Auflösungserscheinungen. Unsere Löwen würden sich freuen, wenn sie in einer Woche die Entscheidung auf dem Platz erzwingen könnten.

Es ist tricky genug. Sollten unsere Löwen gegen den VfB Remis spielen und die Schlaucher Jungs siegen, dann stünde ein Entscheidungsspiel an Pfingsten an…. 

Danke an alle Löwen-Supporter für die zahlreiche Unterstützung. Macht es bitte in einer Woche nochmal. Glückwunsch an Schiri Daniel Ejike für die sehr gute Leitung  des Spiels. 

Pressekonferenz

Enrico Lang: „Wer 70 von 80 Minuten kein Fußball spielt kann nicht gewinnen.“ 

Statistik

1 Maik Raßl (Torspieler), 2 Tim Cooper, 4 Gregor Felten, 5 Jakob Simon, 6 Luis Kleiber, 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Linus Anderer (1 Tor, Spielführer), 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Linus Treue, 12 Ben Beilharz, 13 Noah Zutavern, 14 Paul Duppel, 15 Florian Schwan, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Gelbe Karte), 17 Noah Kopmann (Ersatztorspieler)
Rudelführer: Enrico Lang, Jochen Felten

  JSG BEM PS Karlsruhe
Tore 1 1
Schüsse, gehalten 5 2
Schüsse, vorbei 4 5
Ecken 5 4
Abseits 0 4
Foul 10 10
Gelbe Karten 1 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

A-Löwen entführen drei Punkte aus Daxlanden

Heute hatte sehr vieles gestimmt. Es begann mit der Pünktlichkeit zum Treffpunkt. Als Trainer konnte ich ein völlig anderes Bild als in den letzten Wochen in der Kabine wahrnehmen. Alle Jungs waren schon während dem Umziehen bei sich und konzentrierten sich auf ihren Einsatz. Der Fokus hat mir gefallen. Auch das Aufwärmen hat sehr gut funktioniert, trotz warmer Temperaturen konnten wir uns gut auf das Match einstellen.

Von Anfang an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und kämpften uns mit viel Ballbesitz in die gegnerische Hälfte. Abstimmungsfehler kosteten uns leider Gegentore, die leicht hätten verhindert werden können. Das erste fiel durch eine Ecke. Der größte Spieler der Daxlandener stand völlig frei. Den hätte unser größter Spieler decken und stören müssen. Gleichzeitig standen drei weitere weiße Spieler ungedeckt. Bei Gegentor Nummer zwei war unser Mittelfeld im Tiefschlaf und der Stürmer lief übers Zentrum bis vor unser Tor. Marlon konnte das 1 gegen 1 nicht für sich entscheiden. Er zeigte trotz der Gegentore ein sicheres Spiel und fing viele Schüsse ab oder lenkte diese über die Latte oder am Pfosten vorbei ins Aus. Das dritte Gegentor fiel nach unserer 2 Tore Führung (4:2). Der Gegner hatte Anstoß, spielte einen langen Ball über unsere Abwehr und schon steckten wir ein Gegentor ein, das nicht hätte sein müssen.

Das waren die 3 Minuten im Spiel, die nicht gut waren. Die restlichen 89 Minuten (2 min Nachspielzeit) sahen die mitgereisten Löwen-Fans jedoch ein ansehnliches Fußballspiel von unserer Mannschaft. Lobenswert war die Geduld am Ball, aber dennoch mit wenig Kontakten die nächste Spielstation anzuspielen. Daxlanden kämpfte sich mit langen Bällen in Richtung unserer Abwehr. David P. löste die Situationen entweder direkt im Zweikampf oder im Sprintduell. Juri und David P. zeigten mit Angelo eine spielerisch ordentliche Partie! Die Außenverteidiger John, Genta und Abdi Rahman beteiligten sich vom Spielaufbau bis in den Angriff und waren stets willensbereit. Mit der nötigen Cleverness stellten sie ihre Gegenspieler bis weitere Mitspieler den Gegner am Ball umzingelten. John klärte es auch gerne alleine und das mit einer 100 % Quote. Unsere Vordermänner wurden von Kieran und David B. gefüttert. Auch die beiden zeigten eine sehr starke Partie, wobei sich David B. noch aus 18 Metern selbst belohnt. Noah, Adam, Umut, Felix, Samuel und Thanu leisteten ebenso ihren Beitrag und schossen die Mannschaft mit ihren 4 Toren zum Sieg. Einen Dank geht raus an unseren Ticker Friedrich, der die PSK Fans zu Hause live auf die Siegesreise mitgenommen hat. Der Knoten ist geplatzt. Wir sind heiß und nehmen den Schwung mit ins letzte Saisonspiel.

Timo Zöller

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gemeinsam durch dick und dünn ! – Erster Matchball für unsere B-Löwen

Es ist angerichtet. Die Spannung in den Straßen der Südstadt steigt stündlich. Nur noch zwei Spieltage bis zum Saisonende. Unsere B-Löwen liegen mit vier Punkten vor den Schlaucher Jungs. Es fehlt noch ein Sieg für die Kreisliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Am morgigen Sonntag, 14. Mai 2023 geht es zur Jugendspielgemeinschaft Malsch/Bruchhausen/Ettlingenweier. Anstoß ist um 10:30 Uhr in Malsch. Hochmotivierte Gastgeber werden alles in die Waagschale werfen, um unseren Löwen ein Bein zu stellen. Es werden intensive 80 Minuten. Deshalb freuen sich unsere Löwen besonders über eure zahlreiche, lautstarke und faire Unterstützung. Das Rudel – Spieler und Supporter – trifft sich um 09:00 Uhr beim PSK. Um 09:15  macht sich das Karlsrudel gemeinsam auf den Weg zum FV Malsch (Am Sportplatz, 76316 Malsch). 

Alle in Blau nach Malsch! Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen! 

#NextLevelTeamwork

Ein Stärke in dieser Saison die löwenstark besetzte Bank. Kein Team der Liga hat mehr Spieler eingesetzt. In dieser Saison sind bereits 33 Löwen zum Einsatz gekommen.

Der Kader für den 1. Matchball: Ben, Florian H, Florian S., Gregor, Jakob, Jordanis, Khai Minh, Linus A., Linus T., Luis K., Maik, Max-Nicolas, Mete, Noah K., Noah Z., Tim, Vedad.

Jungs nehmt euer Herz in die Hand. Und macht es wie schon oft: Gemeinsam durch dick und dünn! Wer öfter wieder aufsteht, gewinnt!

Trainer, wie siehst du die Lage vor dem vorletzten Spieltag?

„Die Saison neigt sich dem Ende zu, die Mannschaft kann sich mit einem Sieg in Malsch zum verdienten Meister der Kreisliga 22/23 küren. Mit Sicherheit wird es kein Selbstläufer, aber wir sind überzeugt davon, dass die Jungs das schaffen können.
Es gilt die Tugenden auf den Platz zu bringen, die uns schon die ganze Saison ausmachen: Teamgeist, Einsatz, Laufbereitschaft und der Spaß am Fußball. Wenn wir das schaffen, ist es schon die halbe Miete.“ – Enrico Lang

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Rundschau PSK-Fußball KW18.23

Am Samstag, 6. Mai 2023 war PSK-Girls-Day

Unsere Schiedsrichter waren auch an diesem Wochenende zahlreich im Einsatz. Laurin Keller leitete das Freundschaftsspiel der B-🦁 gegen den Bulacher SC. Damit war er dann auch für seinen Einsatz bei den Herren 1 aufgewärmt. (Spoiler: Laurin erzielten den Treffer zur Punkteteilung).   Patrick Raßl leitete in der A-Jugend-Landesliga das Heimspiel der JSG Ettlingen und in der C-Jugend-Verbandsliga das Heimspiel des FC Nöttingen 2. Anschließend assistierte er in der Landesliga der Herren SV Langensteinbach vs. FC Germania Friedrichstal. Alexander Spieth leitete das Heimspiel der D-Junioren des FC Alemannia Eggenstein und assistierte in der Kreisliga der Herren in Wettersbach.

Unsere A-🦁 brachten die Südstadt mit einem wildem Spiel zum Beben und teilte die Punkte mit der JSG Rheinstetten (zum Bericht). 

U15w | Landesliga | PS Karlsruhe vs. SG Hohensachsen 2:0

Unsere B-🦁-innen fanden nur schwer ins Spiel hinein. Sie vergaben viele Chance. Dennoch stand die Abwehr stabil und so konnte der Gegner kaum aufs Tor zielen. Nach der Halbzeit kam langsam der Spielfluss auf. Deshalb konnten unsere Mädel 1:0 in Führung gehen. Kurz vor Schluss lies die Konzentration nach und der Gegner glich durch einen schnellen Konter zum 1:1 aus. Ein Spiel, aus dem unsere Mädels viel lernen können. Unsere B-🦁  bekamen an diesem Wochenende drei Punkte am grünen Tisch. Es fehlt noch ein Sieg aus den letzten beiden Spielen zum Staffelsieg. Den ersten Matchball haben die B-Junioren am kommenden Sonntag in Malsch. Um Rhythmus zu bleiben testeten sie heute gegen den Bulacher SC.

Unsere C-🦁-innen gewannen hier Heimspiel beim PSK-Girls-Day. Unsere C-🦁 packten am Dienstag den Gästen von der Abraham-Lincoln-Allee die Punkte in den Kofferraum. Dafür gelang ihnen an diesem Samstag der erste Pflichtspiel-Sieg der Rückrunde. Sie feierten einen 0:2 Auswärtssieg in Dettenheim.

U11 | PSK 3 | Spieltag daheim | 3 Siege

Das 0:5 – unserer D-🦁-innen hört sich schlimmer an als es war. Der Meister aus der Herbstrunde war (noch) zu stark für tapfere D-Löwinnen. Nach einem sehr guten Start und der 1:0 Führung ließen die D2-🦁den Gegner immer besser ins Spiel kommen und mussten noch vor der Pause den Ausgleich und den 1:2 Rückstand hinnehmen. Leider fielen direkt nach der Pause zwei weitere Tore für den SVK. Damit wurde die Aufgabe trotz des nie endenden Einsatzes für unsere Löwen zu schwer. Am Ende steht eine 2:5 Niederlage, die den Spielverlauf nicht widerspiegelt. Die Jungs machen es dem Gegner teilweise zu einfach und haben zu wenig Selbstvertrauen in in ihr eigenes Können.

U11 | PSK 1 | Spieltag beim TSV 05 Reichenbach | 1 Sieg – 1 Remis

Unsere E-🦁 waren an diesem Wochenende nicht zu schlagen. Die E1-🦁 lagen in Reichenbach nach nicht einmal 2 Minuten schon mit drei Toren vorne. Dann nahmen sie jedoch die Beine hoch und trennten sich fair 3:3. Im zweiten Spiel wurde es gar zweistellig für unsere Buben. Die E2-🦁 beendeten ihren Heimspieltag mit zwei Siegen und einem Remis. Den Vogel schossen jedoch unsere E3-🦁 ab. 3 Siege – 23:3 Tore.

U9 | PSK3 | Spieltag beim VFR Ittersbach | 2 Siege – 2 Lernchancen

Unsere F2-🦁 kehrten ungeschlagen aus Ittersbach zurück. Die F3-🦁 gewannen zwei ihrer vier Spiel.

Damen | Verbandsliga | PS Karlsruhe vs. Karlsruher SC 2 1:5

Unsere Damen 1 haben am Samstag im Spiel gegen den KSC 2 ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Mehr oder weniger ohne Gegenwehr wurde das Spiel 5:1 verloren. In den letzten zwei Spielen gegen Waghäusel und SC KIT ist jetzt richtiger Abstiegskampf angesagt. Gut eingestellt und motiviert empfangen die Damen 2 die Gäste von Büchenau. Wir kamen gut ins Spiel. Maria traf per Weitschuss zum 1:0. Die Zweikämpfe wurde gewonnen und das Spiel lief gut nach vorne. Wieder die laufstarke Maria mit Wucht aus 30 Metern. 2:0. Allerdings war der der 3. der Landesliga zu Gast. Dieser verkürzte nach einer guten Kombi auf 2:1. Maria stellte per Freistoß vom Strafraumeck den alten Vorsprung wieder her. 3:1 Pausenstand.  Regina sorgte im Tor für Ruhe und Sicherheit.
In der 2. Halbzeit wurde der erwartete Druck der Gegner immer stärker. Es folgte Torschuss um Torschuss. Regina hielt weiter prächtig. Leider dann das 3:2, eine strittiger Elfer zum 3:3. Unsere Körner waren leer, der Gegner konnte das Tempo dafür weiter erhöhen. Endstand: 3:6 Heimniederlage. Trotzdem gilt es die 45 guten Minuten in die Endphase der Runde mitzunehmen.

E1- und E2-Löwen unterstützten am 5.5.23 die PSK Lions Basketball im ersten Playoff-Spiel gegen die Artland Dragons

Unsere Herren 1  sammeln weitere Punkte gegen eine, laut Tabellenplatz, bessere Mannschaft vom FC Espanol. Nach einer miserablen ersten Hälfte gingen unsere Löwen mit 0:1 Rückstand in die Pause. In der Minuten 30. hätten wir sogar in Führung gehen können. Leider war der geschossene Elfmeter zu zentral und ein leichtes für den Torhüter zu halten. Wenn alles nicht passt kommt es meist wie es kommen muss. Kurz vor der Halbzeit klingelte es bei uns im Kasten. Das Wetter war unfassbar anstrengend für den Körper, doch mit diesen Umständen mussten beide Mannschaften kämpfen. Durch die Halbzeitansprache des PSK-Trainer wurden wir geweckt. In der zweite Halbzeit lief es wesentlich besser! Gleich nach der ersten Spielminute wurde Laurin hoch angespielt. Er kontrollierte auf 16er Höhe und zog stramm per Vollspann ab. Der Torhüter konnte den Ball nur noch in die eigene Torecke lenken.
Die restliche Partie war ein hin und her doch die richtigen Abschlüsse haben gefehlt. Unser Trainer war mit der zweiten Hälfte dennoch zufrieden. Das Spiel war wesentlich ansehnlicher. Trotzdem fehlt es am Torabschluss und der Konzentration, diese während des Spiel hochzuhalten. Der Punkt hilft uns weiter im Abstiegskampf. Aktuell steht der PSK auf Platz 12 und der Relegationsplatz rückt weiter in Ferne. Nun sind es schon 7 Zähler. Da in den restlichen 3 Spielen nur 9 Punkte möglich sind, könnte der PSK sich nächstes Wochenende mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern. Wir wünschen gutes Gelingen. Wir packen das!

A(m) KL PS Karlsruhe vs. JSG Rheinstetten 4:4
B(w) LL PS Karlsruhe vs. TSG Rohrbach 1:1
B(m) FS PS Karlsruhe vs. Bulacher SC 9:1
C(w) LL PS Karlsruhe vs. SG Hohensachsen 2:0
C(m) KL PS Karlsruhe vs. FV Fortuna Kirchfeld 0:5
C(m) KL JSG Linkenh./Dettenheim vs. PS Karlsruhe 0:2
D(w) LL PS Karlsruhe vs. SC Olympia Neulußheim 0:5
D(m) KK PS Karlsruhe 2 vs. SVKa Beiertheim 2 2:5
E PSK 1 Spieltag bei der TSV 05 Reichenbach: 1 Sieg – 1 Remis – 13:3 Tore
E PSK 2 Heimspieltag: 2 Siege – 1 Remis – 10:6 Tore
E PSK 3 Heimspieltag: 3 Siege – 23:3 Tore
F PSK 2 Spieltag beim VFR Ittersbach:  2 Siege – 2 Lernchancen – 23:12 Tore
F PSK3 Spieltag beim SSV Ettlingen: 3 Siege – 19:4 Tore
Damen VL PS Karlsruhe vs. Karlsruher SC 2 1:5
Damen LL PS Karlsruhe 2 vs. FSV Büchenau 3:6
Herren KKB PS Karlsruhe vs. FC Espanol Karlsruhe 1:1
Herren KKC SC Neuburgweier 2 vs. PS Karlsruhe 3 7:3

FS: Freundschaftsspiel, LL: Landesliga, KK: Kreisklasse,  KKB: Kreisklasse B, KKC:  Kreisklasse C, KL: Kreisliga, KT: Kreisturnier, PO: Pokal, VL: Verbandsliga

Dieser Bericht ist eine Teamarbeit von: Andreas, Bernd, Enrico, Julia, Kiara, Nico, Klaus, Thomas, Thomas, Timo, Timo

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

A-Löwen machten es wild

Die A-Junioren traten dieses Wochenende auf unserer Südstadtanlage gegen den Ball. Das wir uns auf eine Berg- und Talfahrt einstellen mussten, hatte vorher niemand geahnt. Zu Gast waren die Jungs aus Rheinstetten. Der Tabelle nach zu urteilen sollte das Spiel auf Augenhöhe sein.
Rheinstetten eröffnete das Spiel und los ging die wilde Fahrt. Beide Mannschaften waren präsent und gingen zielgerichtet ins Match. In der 4. Minute dann der erste Treffer. Philip steckte den Ball tief auf Thanu. Hätte ein Zuschauer nur geblinzelt, hätte er den ersten Treffer verpasst. Mit Blitzgeschwindigkeit zog Thanu Richtung Tor und traf zum Führungstreffer. Bis dato kassierten wir in den letzten Spiele der Kreisliga immer den ersten Treffer. Für unsere Jungs in der Rückrunde nun ein neues Gefühl. Dies hielt bis zur 15. Minute, wo das Zentrum von uns komplett offen war und der Gegner zweimal tief spielen konnte. Torhüter Marlon hatte keine Chance. Der Ausgleich dämpfte unser Spiel und Rheinstetten kam besser in das Spiel. Oft kamen sie über Außen und sind uns überlaufen. Eine einfach Taktik, doch für uns überfordernd. Im Ballbesitz haben wir alles im Griff gehabt, doch in der Verteidigung zeigten wir Schwächen. So kam es in der 43. Minute zum Rückstand. Der Ball konnte im Strafraum nach einer Hereingabe von außen nicht geklärt werden.
Mit 1:2 ging es in die Pause.
In der Südstadt war heute eine herrlicher Tag. Die Zuschauer genossen die Sonne und waren gespannt wie das Kreisliga-Duell in Mittelbaden weitergeht.
Die zweite Halbzeit begannen wir mit viel Energie und den Wille das Spiel zu drehen. Die Möglichkeit wurde uns in der 52. Minute zu Nichte gemacht. Der 1:3 Rückstand ließ die Köpfe hängen. Wir waren am Boden der Tatsachen. 20 Minuten später verwandelt Rheinstetten noch einen Freistoß aus 20 Metern direkt. Die Luft war raus. Was war mit der Mannschaft los? Wer kann uns noch retten? Fünf Minuten nach dem vierten Gegentor entschied der Schiri auf Elfmeter, im Sinne von: „Wenn ihr es nicht schafft dann greif ich euch unter die Arme“.
David verwandelte zum 2:4. Ab diesem Tor war die Mannschaft eine völlig andere. Es wurden die Energiereserven ausgepackt und die Hoffnung war wieder da. Adam zog drei Minuten später Richtung Tor und traf zum Anschlusstreffer. 3:4. Rheinstetten war ratlos. Wie kann das auf einmal passieren? Während die Angst von Rheinstetten spürbar war mobilisierten der PSK weitere Kräfte. Wir wollten den Ausgleich. Und er kam! Eine hohe Hereingabe von außen auf David sein Kopf. David lenkt den Ball gegen die Laufrichtung des Torhüters ins kurze Ecke.
Das Stadion bebte. Wie verrückt kann Fußball sein!
Das faire Spiel pfiff der Schiedsrichter die Partie pünktlich ab und beide Mannschaften trennen sich mit einem Remis.
Den Punkt nehmen wir gerne an, aber müssen uns fragen wie wir die Konstanz in unserem Spiel hinbekommen. Der Einsatz der letzten 15 Minuten war überragend. Wenn wir so 90 Minuten spielen sind wir für jeden Gegner gefährlich. Nächste Woche geht es nach Daxlanden. Auch Daxlanden genießt das Training auf Kunstrasen. Wir erwarten ein schnelles Spiel mit vielen Toren für den PSK. 😉
Timo

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Rundschau PSK-Fußball KW17.23

U9 | Spieltag beim VSV Büchig | PS Karlsruhe 3: 3 Siege

In der letzten Woche war die Schiedsrichter-Vereinigung Karlsruhe bei uns zu Gast. Wir haben sie eingeladen auf unserem Gelände ihre Trainings für den Jugend- und Förderkader zu absolvieren. Die nächste Einheit steht bereits am morgigen Dienstag an. Herzlich Willkommen @Schiris! Und unsere beiden Schiedsrichter waren ebenfalls wieder im Einsatz. Alexander Spieth leitete das Kreisliga-Heimspiel der D-Junioren der Sportfreunde Forchheim. Am heutigen Sonntag assistierte Alexander in der Kreisliga der Herren beim FC Weiher. Patrick Raßl leitete in der Herren-Landesliga HD-Kircheim vs. Amicitia Viernheim, war im U14-Elsass-Cup auf der Sportschule im Einsatz und zum Finale assistierte er in der Verbandsliga in Neckarau.

Da der SV Langensteinbach verletzungsbedingt keine 11 Jungs auf den Rasen bekam, konnten sich die A-🦁 die drei Punkte auf der Couch eintragen.

Leider fanden unsere B-🦁-innen nicht richtig ins Spiel. Sie kassierten früh zwei Gegentore. Durch einen schönen Freistoß konnten unsere Mädels auf 2:1 anschließen. Jetzt wollten sie zählbares mitnehmen. Folglich gingen sie auf volles Risiko. Dies nutzten die Gastgeberinnen. Durch einen schnellen Konter erhöhten sie auf 3:1.  Dennoch steckten unsere 🦁-innen nicht auf.  Sie holten nochmal alle Energie heraus und verkürzten auf  3:2. Das war dann auch der Endstand. Diesmal war das Glück nicht auf unserer Seite, sondern auf Seiten der gastgebenden Fortunen. 

Es könnte ein goldener Mai für unsere B-🦁 werden. Dank eines Heimsieges gegen die Freunde des Eierkuchens konnten sie ihren Vorsprung im Kampf um die Kreisliga-Meisterschaft drei Spieltage vor Schluss auf vier Punkte ausbauen (zum Spielbericht).

Damen | Verbandsliga | PS Karlsruhe vs. SG HD-Kirchheim 1:3

Am Samstag reisten unsere C-🦁innen zum Auswärtsspiel zur JSG Ubstadt-Weiher. Sie waren bis in die Haarspitzen für die nächsten drei Punkte motiviert. Ihr Pass-Spiel ließ die mitgereisten Löwinnen-Fans mit der Zunge schnalzen. Sie erspielten sich zahlreiche Torchancen. Eine davon nutzte Kya in der 9. Minute für die 0:1 Führung.  Vor der Halbzeit nahmen sich die Löwinnen nochmal alle Kräfte zusammen und schossen in der 27. Minute das 0:2 durch Julie. In der zweiten Halbzeit ließen sie den Ball rollen. In der 54 Minute machte Leni mit dem 0:3 den Deckel drauf. Unsere C-🦁 kassierten sieben Gegentreffer an der Hertzstraße.

Unsere AH zu Gast in Forchheim

 Unsere D-🦁 -innen holten ohne Gegentreffer ihren ersten Sieg der Rückrunde. Und auswärts feiert es sich am schönsten. Sie waren zu Gast bei Freundschaft Viernheim in Südhessen (zum Spielbericht).

Verflucht war hingegen die Woche für unsere D-Junioren. Unsere D1-🦁 waren unter der Woche im Baggerloch zu Gast. Da es für Chancenplus keine Punkte gibt, wurde es ein bitterer Abend. Der Gastgeber hatte vier und wir 12 Chancen. Und doch leuchtete nach Abpfiff eine 2:0 Auswärtsniederlage im Ettlinger Nachthimmel. Am Samstag sollte es besser laufen. Unsere D1-Löwen trafen  das Tor. Sie drehten einen frühen Rückstand noch in eine Führung. Standen zum Schluss aber wieder mit leeren Händen da. Die Schlaucher Jungs entführten die Punkte nach Daxlanden. Unsere D2-🦁 konnten unter der Woche gegen technisch starke Aumer Jungs das Spiel lange offen gestalten. Am Ende mussten sie sich aber mit 2:5 geschlagen geben. Vom Einsatz her stimmte die Leistung. Spielerisch war noch viel Luft nach oben. Am Wochenende kamen unsere D2-🦁 auf heimischen Rasen gegen Grünwinkel unter die Räder. Gegen den erwartet sehr starken Gast haben unsere Jungs alles versucht. Aber sie konnten nichts ausrichten. So stand am Ende eine, auch in der Höhe, verdiente 0:12 Niederlage. Grünwinkel war uns in allen Belangen überlegen. Aber aufgegeben war für unser Rudel keine Option. Sie stemmte sich bis zum Schlusspfiff dagegen. Kompliment!

U11 | Spieltag beim FV Ettlingenweier | PS Karlsruhe 2: 3 Siege

Unsere E1-🦁 kamen bei den Dohlenazen nur schwer in Tritt. Gegen Ettlingen retteten sie fast mit dem Abpfiff das Remis. Der KSC konnte unsere Löwen jedoch nicht stoppen (zum Bericht). In den Kneipen der Südstadt diskutierten die Schlachtenbummler die halbe Nacht ob es am kurzfristigen Trainerwechsel lag. Jedenfalls kehrten die E2-🦁 mit Karsten an der Taktiktafel ungeschlagen aus Ettlingenweier zurück. Unsere E3-🦁 sind aktuell kaum zu stoppen. Sie gewannen ihre drei Spiele – teilweise sehr deutlich. 

Unsere F1-🦁 beendeten den Heimspieltag mit zwei Siegen und einem Remis. Unseren F2-🦁 gelang es nicht Trainingsinhalte auf die grüne Platte zu bringen. Dafür ist der Zettel des Trainers für die kommende Woche gut gefüllt. Unsere F3-🦁 kehrten mit drei Siegen im Gepäck vom VSV Büchig zurück. Der Trainer meinte: „Besser kann es nicht sein.“

U9 | Heimspieltag | PS Karlsruhe 1: 2 Siege – 1 Remis

Gegen die SG HD-Kirchheim, dem stärksten Team in der Verbandsliga, zeigten die PSK Damen eine löwinnenenstarke Leistung. Nach dem frühen Rückstand zeigten sich die PSK Damen von ihrer besten Seite. Gutes, Pressing, starkes Zweikampfverhalten und schnelles Spiel in die Spitze ließen die Zuschauer daran zweifeln wer in die Oberliga aufsteigen will oder wer in den Abstiegskampf verwickelt ist. Das 1:1 zur Halbzeit war für die Heidelbergerinnen eher glücklich. In der zweiten Hälfte zollten die PSK Damen der hohen Intensität Tribut. Zwei individuelle Fehler wurden von den Heidelbergerinnen eiskalt zum glücklichen 1:3 Sieg genutzt. Mit dieser Niederlage rutschten unser Damen das erste Mal in dieser Saison auf einen Abstiegsrang. Aber weitere drei Mannschaften haben wie unsere Damen 1 18 Punkte. Noch sind drei Spiele zu gehen. Am kommenden Samstag kommt der Tabellenführer aus dem Wildpark. Zeit für ein Wunder?! Unsere Damen freuen sich über eure zahlreiche lautstarke und faire Unterstützung am 6.5.23 um 17:00 Uhr auf unserem Kunstrasen. Der Besuch lohnt sich an diesem Tag doppelt. Denn ab 11:00 Uhr findet der PSK-Girls-Day 2023 statt. Das ausführliche Programm des PSK-Girls-Day findet ihr hier. Für euer leibliches Wohlergehen wird gesorgt!

Damen | Verbandsliga | PS Karlsruhe vs. SG HD-Kirchheim 1:3

Zum Tabellennachbar Ispringen ging es am Mittwoch für die Damen 2 anfangs ohne Trainer. (Denn Löwinnendompteur Klaus spendierte die Deutsche Bahn eine Extra-Zeit im Zug.) Die erste Halbzeit war sehr verfahren, ungewohnte Abspielfehler, keine der Damen fand zu ihrer Leistung. Der Gegner nach vorne stark, die schnelle Stürmerinnen waren nicht zu stoppen. 2:0 Als unser ehemaliger Abteilungsleiter Carsten Buhr zur Halbzeit pfiff, führten die Ispringer Damen 2:0. Übrigens Carsten leitete das Spiel sehr gut. Notwendige und vom Team geforderte Umstellung und Einwechslungen brachten die „Wende“. Juli von Damen 1 wurde auch stärker und machte 2 Buden zum 2:2. Danach noch ein wenig Zittern bis zum Schlusspfiff. Erster Punkt in der Landesliga.

Unsere Herren 1 mussten ohne Punkt aus Hochstetten nach Hause fahren. Der Tabellenerste ließ bis zur Halbzeit nichts anbrennen. Mit 0:4 begann die zweite Hälfte. Auch wenn einzelne Aktionen nach vorne gelungen sind, waren die Offensivkräfte aus Hochstetten nicht zu stoppen. Am Ende zeigt die Anzeigetafel eine bittere Niederlade von 10:0. Für uns heißt das Mund abputzen, weiter arbeiten und die guten Aktionen mit in die nächsten Spiele zu nehmen. Wir sind am Anfang uns in eine positiv Richtung zu entwickeln, doch wenn einmal der Wurm drin ist finden wir aktuell wieder schwer in die Bahn. Daran müssen wir arbeiten. An der Einstellung mit Kopf und Herz bis zum Ende.

Unsere Alten Herren waren am Mittwoch zu Gast in Forchheim. 

A(m) KL PS Karlsruhe vs. SV Langensteinbach ABS.
B(w) LL FV Fortuna Kirchfeld vs. PS Karlsruhe 3:2
B(m) KL PS Karlsruhe vs. SV Langensteinbach 5:3
C(w) LL JSG Ubstadt-Weiher vs. PS Karlsruhe 0:3
C(m) KL SG Karlsruhe vs. PS Karlsruhe 7:0
D(w) LL TSV Amicitia Viernheim vs. PS Karlsruhe 0:3
D(m) KK SSV Ettlingen vs. PS Karlsruhe 2:0
D(m) KK PS Karlsruhe vs. SG DJK/FV Daxlanden 3:4
D(m) KK PS Karlsruhe 2 vs. SpVgg Durlach-Aue 2 2:5
D(m) KK PS Karlsruhe 2 vs. FV Grünwinkel 0:12
E1 Spieltag bei der SSV Ettlingen: 1 Sieg – 1 Remis
E2 Spieltag beim FV Ettlingenweier: 3 Siege
E3 Spieltag beim FC Spöck: 3 Siege 
F1 Heimspieltag: 2 Siege – 1 Remis
F2 Heimspieltag: 3 Lernchancen
F3 Spieltag beim VSV Büchig: 3 Siege
Damen VL PS Karlsruhe vs. SG HD-Kirchheim 1:3
Damen LL 1. FC Ispringen vs. PS Karlsruhe 2 2:2
Herren KKB FV Hochstetten vs. PS Karlsruhe  10:0

FS: Freundschaftsspiel, LL: Landesliga, KK: Kreisklasse,  KKB: Kreisklasse B, KKC:  Kreisklasse C, KL: Kreisliga, KT: Kreisturnier, PO: Pokal, VL: Verbandsliga

Dieser Bericht ist eine Teamarbeit von: Andreas, Enrico, Karsten, Kiara, Max, Nancy, Nico, Klaus, Thomas, Thomas, Timo, Timo

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar