Neue Trikots für D2-Löwen

In Zusammenarbeit mit Joma Deutschland und der Sportagentur Kircheis konnte der Förderverein des Jugendfußballs im PSK e.V. die D2-Löwen mit neuen Trikots ausstatten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

ex E1-Löwen zu Gast bei den Roten Teufeln in Jockgrim

Am Samstag, 24.6.23 ging es für die ex-E1-Löwen in die Pfalz zur Turn- und Sportgemeinschaft 1904/20 Jockgrim. Beim 2. Tour-Gingko-Cup standen 5 Spiele im Jeder-gegen-Jeden Modus auf dem Turnierplan. In der Pfalz ist vieles anders. So spielen die E-Junioren hier 6+1 und mit Einwurf. Zum Ärger der Fußball-Feinkost-Fans ist auch der Abschlag aus der Hand erlaubt. Wenigstens die Einreise in die Pfalz gestaltete sich problemlos. Für Neuverpflichtung Lucas war es die Premiere im Löwentrikot. Er wechselte vom Adenauerring in den Karlsruher Süden.

Unter glühender Sonne ging es im ersten Spiel gegen den SV Olympia Rheinzabern. Die Olympia-Verteidigung ließ uns nicht gefährlich vor das Tor kommen. Dafür nutzten die Rheinzaberer einen Freistoß ca. 18m halb links. 0:1 SVO. Wenige Minuten später lag sich der Löwen-Anhang schon in den Armen. Aber der Schiri entschied auf Freistoß. Finn brachte den Ball wohl vorher mit der Hand unter Kontrolle. Endstand: 0:1 aus Löwensicht.

Danach ging es gegen die Veilchen des SV Rülzheim. Die Rilzemer Stecher wurden von den Löwen förmlich überrollt. Die wenigen Gelegenheiten waren bei Keeper Lucas in sicheren Händen. Nach vorne ging es vor allem über Lukas. Immer wieder setzte er sich auf der rechten Seite durch und servierte die Bälle butterweich vor den Kasten des SV Rülzheim. Und trotzdem besorgte er den ersten Treffer selbst. Finns Schuss ließ der Keeper prallen. Der Nachschuss von Lukas saß. 1:0 PSK. Das 2:0 besorgte Finn aus der Distanz. Die Treffer drei und vier bereitete Lukas vor und Finn vollendete. Finn gelang ein „Quatrick“. Fritz steuerte Treffer 6 bei. Ergo Endstand PSK: 6:0.

Die Löwen wollten den Schwung gegen den FC Viktoria Neupotz mitnehmen. Ballbesitz schießt keine Tore. Die Löwen hatten mehr vom Spiel. Es wurde trotzdem ein Geduldsspiel. Immer wieder versuchten es die Löwen aus der Distanz. Die Auflösung gelang spielerisch. Als sie sich wieder auf ihre Tugenden und ihr Passspiel besannen, konnten sie das Spiel für sich entscheiden. In der Endphase netzte Finn zweimal für den PSK ein. Endstand PSK: 2:0.

Gegen den FV Pfortz-Maximiliansau assistierte wieder Lukas für Finn. 1:0 PSK. Den zweiten Treffer steuerte Manuel bei. Endlich war der Knoten geplatzt. Es war sein gefühlt 15. Schuss an diesem Vormittag auf das Gehäuse. Den Endstand besorgte erneut Finn. 3:0 PSK.

Damit war alles gerichtet für das Finale. Im letzten Spiel ging es gegen die Roten Teufel aus Jockgrim. Dem TSG Jockgrim würde bereits ein Remis für den Henkelpott reichen. Und die Roten Teufel kamen besser ins Spiel. Unsere Löwen begannen zu fahrlässig. Als unsere Defensive gedanklich schon im Baggersee planschte, stellten die Jockgrimer Jungs auf 0:1. Das Stadion tobte. Der PSK-Fan-Block hielt wacker dagegen. Als die Gastgeber sogar auf 0:2 erhöhten, begann der Graveur schon mit der Arbeit. Turniersieger TSG Jockgrim!? Dann zeigte der Schiri nach vermeintlichem Handspiel sogar für die TSG auf den Punkt. Der Pfosten rettete… Dunnerfeierkeilnochemool! Das Spiel drohte zu entgleiten. Doch unsere Buben nahmen das Herz in der Hand. Unser Torschütze des Tages, Finn verkürzte auf 1:2. Es waren nur noch 120 Sekunden auf der Uhr. Da landete der Ball bei Fritz. Aus 23m schickte er die Kugel auf das TSG Gehäuse. Wie im Fördertraining geübt, schlug die Kugel knapp unter der Latte ein. 2:2. Un jou fou! Die Löwen drückten. Doch Jockgrim ist nicht Hollywood. Endstand 2:2. Glückwunsch an die TSG zum Turniersieg. Glückwunsch an unsere Buben zu Platz 2.

Danke der TSG Jockgrim für das sehr gut organisierte Turnier. Danke allen teilnehmenden Mannschaften und Zuschauer für die coole Atmosphäre.

Statistik

Das Rudel: Lucas (Torwart, 3 Spiele ohne Gegentor), Felix, Finn (9 Tore), Fritz (2 Tore), Louis, Lukas (1 Tor, 3 Assists), Manuel (1 Tor), Till.
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

E-Jugend-Leistungsvergleich am Samstag 24. Juni 2023 beim PS Karlsruhe

Am kommenden Samstag, 24. Juni 2023 messen sich ab 09:15 Uhr auf dem Kunstrasen, Ettlinger Allee 9 die talentiertesten Teams der Jahrgänge 2013 und jünger. Die Spieler freuen sich auf eure zahlreiche und faire Unterstützung. Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. 

Zum Spielplan: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1684224776

Das Teilnehmerfeld

Post Südstadt Karlsruhe 1. CfR Pforzheim
1. SV Mörsch SG Karlsruhe
FC Friedrichstal FV Würmersheim
SC Neuburgweiher SGH Heidelberg

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ein Sommer-Vormittag am Europabad

Klärchen strahlte am Himmel, die Sonnbrille auf der Nase, die Tasche gepackt. Das U12-Rudel machte sich auf den Weg zum Europabad. Egon, watt willste mehr?
Angekommen machte sich in der Nase schon der Duft frisch frittierter Erdäpfel-Stäbchen bereit. Doch statt nach Chlor, roch es nach frisch gemähten Rasen. Die U12-Löwen waren zu Gast bei den Jungs in Grün.
Der Sportverein Karlsruhe-Beiertheim 1884/98 feierte sein 125 jähriges Jubiläum mit einem Jugendturnier. Unser Vorgängerverein VfB Südstadt und der SVKa Beiertheim teilten sich übrigens Anfang der 80er Jahre das Vereinsgelände. Das Südstädter Clubhaus wurde 1981 abgerissen. Zeitgleich fiel der Sportplatz der Beiertheimer der Südtangente zum Opfer. Deshalb bündelte man den VfB-Platz und das Beiertheimer Clubhaus in einer Stadiongesellschaft.  Nicht nur deshalb an dieser Stelle einen Herzlichen Glückwunsch an unsere Freunde in Grün. 

Auf und neben dem Platz war vieles neu. In Vorbereitung auf die kommende Saison wurde das Turnier im D-Jugend-Format ausgetragen. Auf den Platz stehen jetzt 7+1 Kicker. Es gilt die Abseitsregel. Und assistiert wird das Spiel von einem Schiedsrichter. Auch der Kader ist neu zusammengesetzt. Die 2011 und 2012 trainieren seit dieser Woche gemeinsam. Und kurz vor dem Turnier wechselte Till vom Adenauerring an den Dammerstock. So nutzte sowohl das Rudel auf dem Platz, als auch die Schlachtenbummler neben dem Platz den Vormittag zum gegenseitigen Beschnuppern. 

Unsere Löwen gingen im Energiespargang ins Turnier. Gegen den heimischen SVKa Beiertheim begnügten sich die Löwen mit einem Treffer. Im zweiten Spiel gegen DJK Durlach, waren sie dann sogar noch geiziger. Gegen das Team mit Ex-Löwe Gago hielt hinten Patryk die Null. Unsere Stürmer lagen im Schatten. Folglich 0:0. Im letzten Spiel gegen die Kickers aus Pforzheim brauchten wir einen Sieg, wollten wir auf Treppchen. Yousef stellt eine Abseitsfalle. Doch der Kickers Stürmer entwischte – oder korrekt ausgedrückt: die Hand des Schiris blieb unten. Fritz im Tor machtlos, als die Kugel wenige Zentimeter neben dem linken Pfosten in den Maschen zappelte. Niederlage PSK. Platz drei in der Vorrunde. 

Besser machte es die Löwen im folgenden Spiel um Platz 5 gegen Eggestoi. Patryk erwischte heute einen Sahnetag und kurbelte immer wieder das Spiel an. Felix brachte sein Rudel mit 1:0 in Führung. Der doppelte Finn schraubte den Sieg auf 3:0.

Am kommenden Woche geht es für das Rudel über den Rhein in die Pfalz nach Jockgrim. Prüft also die Gültigkeit eurer Reisedokumente.

Die Löwen-Statistik

Das Rudel: 2 Elias, 3 Patryk Torwart: 1 Spiel ohne Gegentor, 4 Yousef, 5 Till (Premiere im Löwentrikot), 6 Felix (1 Tor, Torwart: 1 Spiel ohne Gegentor), 7 Fritz (Torwart: 1 Spiel ohne Gegentor), 8 Johannes, 9 Allessio, 10 Finn (3 Tore), 11 Manuel, 12 Lukas
An der Taktiktafel: Jürgen
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

C-Löwinnen erkämpfen sich die Vizemeisterschaft

Am Sonntag-Abend begaben sich die C-Mädels auf ein abenteuerliches Spiel in Neckarau bei Mannheim. Es ging um nicht geringeres als die Vizemeisterschaft. Die C-Löwinnen wollten diese Titel in die Fächerstadt entführen.

Die erste Halbzeit war fußballerisch eine Katastrophe. Es war ein reines Rumgebolze. Wir erreichten nicht unser übliches spielerisches Niveau.  In der Pause konnten wir nachjustieren.

In der zweiten Halbzeit brachten wir unsere Stärken auf die Platte. Als Folge unseres Pass-Spiels entstanden zahlreiche Torchancen. Doch die Kugel fand nicht den Weg ins Netz. Dann in der letzten Minute ein Handspiel im Neckarauer Strafraum. Der Schiri entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelten wir und entführten die Vizemeisterschaft nach Karlsruhe. 

Glückwunsch @C-Löwinnen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Saison-Abschluss der E1-Löwen

Ein Heimspieltausch mit dem FV Linkenheim bescherte uns zum Abschluss der E-Jugendspielrunde nochmals den Genuss auf unserem Kunstrasenplatz spielen zu können.

Der 1. Spielpartner war dann auch gleich der FV Linkenheim. Wir waren sehr gespannt, ob der Gegner nach drei bisherigen Absagen nun antreten würde. Heute trat die Mannschaft an und hatte auch gleich die 1. Chance im Spiel. Danach waren wir aber da und spielten und kombinierten einen souveränen 6:2 Sieg heraus.

Nun kam der SVK Beiertheim, ein Gegner auf Augenhöhe. Die 1. Chance gehörte dem Gegner, wir machten das 1. Tor. Danach wurden die körperlich und spielerisch sehr präsenten Beiertheimer immer stärker und wir kamen nicht gut in die Zweikämpfe, das Spiel drehte zugunsten des Gegners und er führte 3:1. Ein Ruck ging durch unsere Mannschaft, jeder einzelne wurde stärker und stemmte sich gegen die Niederlage. 2 x Finn und Elias drehten das Spiel zu einem 4:3 Erfolg. Sehr stark, auf den Rängen ertönten die Schlachtrufe und Jubelgesänge.

Im letzten Spiel gegen den FC Germania Friedrichstal zauberten unsere Jungs wieder und Lukas auf der rechten Seite war gar nicht zu stoppen, 2 Tore und 2 Assists in den ersten Minuten. Nach der 5:0 Führung durfte der Gegner in Überzahl spielen und wir mussten nun gut verschieben und verteidigen. Aber auch in Unterzahl schossen wir noch 2 Tore zu einem 7:1 Sieg.

Ein toller letzter E-Jugend-Spieltag. Kompliment Jungs für einen löwenstarken Abschied.

Es spielten Elias (1 Tor), Felix (1 Tor und 1x Torhüter), Finn (8 Tore), Fritz (2 Tore und 1x Torhüter), Hans, Lukas (4 Tore), Louis, Patryk (1 Tor und 1x Torhüter), Yousef.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Leider ist Landquart nur einmal im Jahr

Statt Christi Himmelfahrt feierten die Karlsruhe Löwen nun schon das vierte Mal Auffahrt. Der FC Landquart hatte zum 44. Internationalen Auffahrtsturnier eingeladen. In den letzten Tagen vor dem Turnier ängstliche Blicke auf die Wetter-App. Die Meteorologen sagten sintflutartige Regenfälle voraus. Der FC Landquart besorgte schon vorsorglich Wasserbälle. Aber Petrus stoppte die Regenwand. Die Wolken schafften es nicht über den Berg. Wenige Stunden vor der Abfahrt dann die erlösende Nachricht aus Graubünden: „Letzte Platzinspektion abgeschlossen. Alle Ampeln auf grün. Volle Fahrt voraus.“ Fürchteten wir in den Tagen vor der Abfahrt die regenbedingte Absage, kehrten die Löwen schließlich mit ihrem ersten Sonnenbrand in 2023 zurück.

Nachdem in den letzten Jahren die Bahnfahrten nach Landquart stets zur Abenteuerreise mutierten, ging es in diesem Jahr bequem per Bus nach Graubünden. An Bord 32 D- und E-Löwen, 4 Löwendompteure, Tourdirektor Ben und zwei Supporter. Man konnte bereits im Bus spüren, dass sich die Löwen dieses Jahr etwas vorgenommen hatten. Sie füllten während der Fahrt ihre Energiereserven auf. Und das alles mit „Lebensmitteln“ die in der DFB-Ernährungspyramide in der Spitze stehen. 

Abendessen im Clubhaus des FC Landquart

Der Empfang in Landquart hätte herzlicher nicht sein können. Der Grill geheizt, die Burger lecker, die Cola gut gekühlt und der Busparkplatz reserviert. Jan präsentierte den neugierigen Löwen das diesjährige Turnier-Trikot. 

Jan präsentiert das PSK-Auffahrtsturnier-Trikot 2023

Nach einer kurzen Nacht im Bunker, war am Morgen im Clubhaus des FC Landquart bereits der Frühstückstisch für uns gedeckt. Auf dem sportlichen Programm standen für die D-Löwen sechs Spiele je 18 Minuten. Die E-Löwen traten sieben Mal je 12 Minuten an. Bemerkenswert der Umgang innerhalb des Karlsrudels. D- und E-Löwen nutzten ihre Spielpause um die jeweils andere Mannschaft zu unterstützen. Da die D-Jugend eine Stunde vor den E-Löwen startet, halte ein lautstarkes „Let’s go Lions!“ von den Bündner Alpen zurück. Es war ein Rudel

PS Karlsruhe D-Junioren

Unsere D-🦁 beendeten die Vorrunde mit einem Sieg, zwei Remis und ohne Gegentor mit fünf Punkten auf Platz 1. Im zweiten Gruppenspiel stand es gegen Kölliken nach 18 Minuten 0:0. Eigentlich aufgrund der zahlreichen Löwenchancen unfassbar. Den Gruppensieg sicherten sie sich dank eines 3:0 gegen den FC Kloten b. Nach der Mittagspause ging es im Platzierungsspiel gegen den FC Buchs.

Leider setzte ausgerechnet in diesem Spiel die einzige Niederlage des Tages. Die Jungs aus dem Kanton St. Gallen besiegten unsere Farben mit 2:0. Damit ging es für unsere Löwen um Platz fünf. Nur? Nein immerhin!!! Unsere Buben schüttelten sich kurz und fanden zurück in die Erfolgsspur. Sie krallten sich den fünften Platz mit Siegen gegen den FC Eschlikon und dem FC Kolliken. 

PS Karlsruhe 1 & 2 – E-Junioren

Unsere E2-🦁 starteten in der Stärkeklasse B. Die Vorrunde beendeten sie mit drei Siegen, zwei Remis und 12:3 Toren. Damit zogen sie als Gruppenzweite in das Halbfinale. Gegen die robust spielende Klotener Jungs konnten sie sich nicht durchsetzen. Dafür gab es im kleinen Finale ein Wiedersehen mit der äußerst sympathischen Truppe des FC Sevelen. In der Gruppenphase trennte man sich friedlich 2:2. Auch im kleinen Finale wollte man sich lange nicht einigen. Während auf allen Plätzen schon die Aufräumarbeiten begannen, war auf Platz 14 noch Hochbetrieb. Nach Ende der regulären Zeit stand es 0:0. Also musste die Entscheidung im Penalty-Schießen fallen. Die  Jungs beider Teams wollten nicht nach Hause. Und sie gönnten sich ganze 13 Penaltys bis zur Entscheidung. Trainer und Zuschauer waren dem Herzkasper nah. Der Ticker nach Karlsruhe glühte.

Am Ende hatte der FC Sevelen das Quäntchen auf seiner Seite. Glückwunsch @FC Sevelen. Für unsere E2-Löwen steht ein sehr guter vierter Platz. Die Enttäuschung war nach dem äußerst knappen Finish greifbar. Aber Enttäuschung ist der Antrieb für künftige Heldentaten. 

FC Landquart Ea und PS Karlsruhe E1

Unsere E1-🦁 erwischten einen Sahnetag. Viele Spieler waren bereits Auffahrtsturnier erfahren. Sie haderten mit dem aus ihrer Sicht unglücklichen Turnierverlauf des Vorjahres. Sie wollten es besser machen. Mit fünf Siegen und 25:3 Tore beendeten sie die Gruppenphase sicher auf Platz 1. Im letzten Gruppenspiel gegen den FC Kloten lagen die U11-Buben bereits 0:2 und 1:3 zurück. Aber sie spielten sich zurück. Mit Übersicht, Geduld und einem außerordentlichen Pass-Spiel drehten sie das Spiel zu einem 6:3. Das Halbfinale war bereits das sechste Spiel. Müde Löwenbeine erkämpften sich ein 5:3 gegen den FC Walenstadt. Das 3:1 bereitete Keeper Fritz mit einem langen Ball auf Finn vor. Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem FC Buchs.

Vor dem Finale PS Karlsruhe vs. FC Buchs

Die Buchser Buben begannen das Finale mit einem Pfostenschuss. Doch unsere Löwen ließen sich den Pokal nicht mehr nehmen. Endstand 3:1 für den PSK.

Um 22:30 Uhr erreichte der Partybus wieder die Fächerstadt. Stolz präsentierten die Löwen ihren Pokal. Im Gepäck der Löwen mehr als ein Pokal: die vielen Eindrücke, die vielen guten Gespräche mit Trainern, Spielern und Eltern anderer Mannschaft, die empfundene Gastfreundschaft. Ein Tag im Zeichen der mehr als schönsten Nebensache der Welt. Es war wieder ein Fest. Leider ist Landquart nur einmal im Jahr!

2024 ist ein Jahr der kleinen Jubiläen. Das Auffahrtsturnier feiert seine 45. Auflage und der PS Karlsruhe die fünfte Teilnahme ?!

Post Südstadt Karlsruhe: Més que un club.

Merci vielmal & Danke!

Merci vielmal @ Jan für deine außerordentliche Unterstützung. Danke für deine unkomplizierte Unterstützung bei unserer Vorbereitung. Der Empfang bei euch war wieder grandios. Und wie du auch am Turniertag jederzeit ein offenes Ohr für alle Teilnehmer hast: Einzigartig! In Worten nicht fassbar.

Merci vielmal @ FC Landquart, dem Turnier-OK, allen helfenden Händen: Es war wieder ein cooles und sehr gut organisiertes Turnier.

Danke @ unseren Rudelführern: Karsten, Chris, Jürgen und Steffen. Extra einen halben Tag Urlaub genommen, den Feiertag für die Jungs investiert und vorzüglich gecoacht. Klar – macht ihr immer. Wird aber zu selten gewürdigt. 

Danke @ allen Spendern für die Unterstützung bei der Finanzierung der Tour. 

Danke @ Wilkes Druck für die Unterstützung bei der Veredelung der Turnier-Trikots

Danke @Busfahrer Markus für die sichere Fahrt. 

Stärken vor der Rückfahrt

D-Junioren

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Eschlikon a 0:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken a2 0:0
PS Karlsruhe vs. FC Kloten b 3:0
Zwischenrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Buchs: 0:2
Um Platz 5:
PS Karlsruhe vs. FC Eschlikon a 2:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken a2 1:0

1 Janosch, 2 Jan-Phillipp, 3 Johannes, 4 David, 5 Paul, 6 Julius, 7 Timon, 8 Konstantin, 9 Carlos, 10 Alexander, 11 Mauro, 13 Ben, 14 Elias, 15 Maxim
An der Taktiktafel: Chris & Karsten

E-Junioren – PS Karlsruhe 1

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Untervaz 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Rotmonten 3:0
PS Karlsruhe vs. FC Buchs 6:0
PS Karlsruhe vs. FC Landquart a 6:0
PS Karlsruhe vs. FC Kloten a 6:3
Halbfinale:
PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt 5:3
Finale:
PS Karlsruhe vs. FC Buchs 3:1

4 Hans (1 Tor), 5 Yousef (2 Tore), 6 Lukas (5 Tore), 7 Fritz (3 Tore, Torwart: 3 Spiele ohne Gegentor), 8 Jakob M. (2 Tore), 9 Elias (3 Tore), 10 Finn (16 Tore), 11 Felix (1 Tor, Torwart: 1 Spiel ohne Gegentor).
An der Taktiktafel: Jürgen

E-Löwen auf dem Podestplatz Nr. 1

E-Junioren – PS Karlsruhe 2

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Landquart d 2:1
PS Karlsruhe vs. FC Sevelen 2:2
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken c 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Kloten d 4:1
PS Karlsruhe vs. FC Kloten e 0:0
Halbfinale:
PS Karlsruhe vs. FC Kloten b 0:2
Kleines Finale:
PS Karlsruhe vs. FC Sevelen 7:8 n.E.

2 Max, 3 Anton (Torwart), 4 Leon, 5 Jakob F., 6 Emil, 7 Justus, 9 Johann (7 Tore), 10 Henri  (2 Tore), 18 Miko (3 Tore, Torwart)
An der Taktiktafel: Steffen

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Rundschau PSK-Fußball KW19.23

F1-Löwen

Es war nur ein Rumpfspieltag. Unsere Schiedsrichter Patrick und Alex sicherten auch an diesem Wochenende wieder den Spielbetrieb. Alex leitete in der Landesliga der C-Juniorinnen das Heimspiel des ASV Hagsfeld. Patrick pfiff die Oberliga-A-Jugend beim Waldhof. 

Unsere A-🦁  zeigen sich zum Saison-Endspurt von ihrer besten Seite. An diesem Wochenende entführten sie drei Punkte aus Daxlanden (zum Spielbericht). Dagegen haben die B-🦁 den Faden verloren und sind mit der Punkteteilung in Malsch gut bedient. Um die Meisterschaft einzutüten, ist in der kommenden Woche eine Leistungssteigerung angezeigt (zum Spielbericht).

Wenigstens unsere C-🦁-innen konnten an diesem Wochenende die Fahne hoch halten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten sie die drei Punkte am Dammerstock behalten. Unsere C-🦁  sparten sich die Anreise nach Weingarten und schickten die Punkte gleich mit der Post. Gut für die CO2-Bilanz – schlecht für die Tabelle.

Unsere E- und F-🦁 verzauberten ihre Fans. 

Unsere PSK Damen punkteten zum ersten  Mal auswärts. Gegen die sehr starken Waaghäusler Damen zeigten die PSK Frauen eine sehr engagierte Leistung und ergatterten so die ersten Auswärtspunkte. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den SC KIT kann der Klassenerhalt geschafft werden. Unter der Woche konnten die Damen 2 gegen den KSC 3 in Führung gehen. Kurz vor Schluss konnten jedoch die Wildpark-Ladies noch die drei Punkte entführen.

Unseren Herren 1 blieb nichts anderes übrig, als zum Finale eines gebrauchten Muttertags-Sonntags den Stempel drauf zu machen. Sprachlose Herren verzichteten auf die übliche Pressekonferenz. 

Am KL SG DJK/FV Daxlanden vs. PS Karlsruhe 3:5
Bm KL JSG Malsch/Bruchhausen/Ettlingenw. vs. PS Karlsruhe 1:1
Cw VL PS Karlsruhe vs. TSG Rohrbach 2:0
Cm KL JSG Blankenloch/Weingarten vs. PS Karlsruhe n.an. Gast
E PSK1: 4 Siege – 1 Lernchance – 50:25 Tore – 3 vs 3 Spieltag beim SC Wettersbach
E PSK2: 2 Siege – 2 Remis – 1 Lernchance – 27:27 Tore – 3 vs. 3 Spieltag beim FC Südstern
E PSK3: 3 vs. 3 Spieltag bei der SG DJK/FV Daxlanden
F PSK1: 2 Siege – 1 Lernchance 
Damen VL SSV Waghäusel vs. PS Karlsruhe 2:2
Damen LL PS Karlsruhe 2 vs. Karlsruher SC 3 1:1
Herren KKB DJK Karlsruhe-Ost vs. PS Karlsruhe 5:2
Herren KKC PS Karlsruhe 2 vs. Karlsruher FV 2 4:0

FS: Freundschaftsspiel, LL: Landesliga, KK: Kreisklasse,  KKB: Kreisklasse B, KKC:  Kreisklasse C, KL: Kreisliga, KT: Kreisturnier, PO: Pokal, VL: Verbandsliga

Dieser Bericht ist eine Teamarbeit von: Alexander, Enrico, Julia, Jürgen, Norman, Patrick, Thomas, Timo, Tom

U11 PSK 1: 3 vs. 3 Kreisturnier beim SC Wettersbach | 4 Siege – 1 Lernchance – 50:25 Tore

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bonjour Tristesse oder B-Löwen schmeißen ihren 1. Matchball weg

Und trotzdem werden wir uns jetzt nicht vom Spielbetrieb abmelden. Denn am kommenden Wochenende haben wir den zweiten Matchball. Die Ausgangssituation ist weiterhin brillant. In Liverpool pflegt man zu sagen: „Noch hat die fette Dame nicht gesungen.“ Beim Lausitzer ist die Ente hinten fett… Das Phrasenschwein gut gefüllt, konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Die PSK-B-Junioren haben den Staffelsieg weiterhin in ihrer Hand. Kopf hoch Jungs, Mähne richten und spielt’s Fußball. Sieger stehen einmal mehr auf. Es liegt an euch. Hört an dieser Stelle auf zu lesen und freut euch auf kommenden Samstag. Unsere Helden seid ihr doch eh. Geht einfach euren Weg zu Ende! Das Herz in die Hand, die Kappe ins Gesicht!

Das Wetter war perfekt. Der Lions-Bus frisch geputzt. Zahlreichen Löwen machten sich auf den Weg zum Partycrasher nach Malsch. Am letzten Spieltag der Hinrunde, am 27.11.22 feierten unsere Löwen bereits die Vize-Herbstmeisterschaft, da erwies sich die JSG BEM noch als Partybooster. Sie trotzten dem Tabellenführer aus Daxlanden ein 1:1 ab. Herbst-Weltmeister: PS Karlsruhe.

Heute war wieder ein Tabellenführer in Malsch zu Gast. War es für unsere Buben zu viel Hollywood? Jedenfalls fanden sie überhaupt nicht ins Spiel. Vor einem sensationell gefüllten Gästeblock fand der Ball kaum den Mitspieler. In den ersten vierzehn Minuten passierte gar nichts. Dann landete nach einer Gastgeber-Ecke die Kugel an der Latte. Unsere Löwen waren zu zögerlich. Oder waren Sie gar nicht auf dem Platz? Die JSG BEM war die bessere Mannschaft. In der 25. Minute die erste erwähnenswerte Löwenchance. Max-Nicolas alleine vor dem Keeper. Aber die Kugel landete in den Händen des JSG-Keepers. Das beste an Halbzeit 1 war der Zwischenstand. Mit 0:0 ging es in die Kabine.

Die Löwen kamen mit Schwung aus der Halbzeit. Der beste Löwe Linus brachte seine Jungs mit einer guten Einzelleistung zwei Minuten nach Wiederanpfiff in Führung. 1:0 PSK. Doch die Führung brachte nicht die erhoffte Sicherheit. Der Staffelleiter pumpte schon den Meisterschaftsball auf. Doch die JSG weiterhin mit den besseren Chancen. Und wir mit unseren Chancen zu fahrlässig. Der PSK-Anhang wollte noch einen Strafstoß. Doch die Video-Aufnahmen zeigten, dass der Schiri richtig lag. Ball gespielt. Ergo blieb die Pfeife – wenn auch aus Löwensicht bitter – richtigerweise stumm. Ausgerechnet in der 66. Minute war unsere Abwehrkette im Tiefschlaf. Löwen-Keeper Maik konnte nichts machen. 1:1 Partycrasher. Fabio Maurer mit dem Ausgleichstreffer für die Gastgeber.

Die Uhr tickte unaufhörlich in Richtung Spielende. Die Löwen wollten, konnten aber nicht. Als nach 85 Minuten der für den TSV Palmbach pfeifende Daniel Ejike abpfiff, war die Enttäuschung greifbar. Matchball vergeben. Es war aus PSK-Sicht sogar ein glückliches Remis. Und sieben (?) falsche Einwürfe bei einem B-Jugend-Spiel?

Glückwunsch und Respekt an die Jugendspielgemeinschaft Bruchhausen / Ettlingenweier / Malsch. Sportlich vorbildlich habt ihr alles reingehauen. Da die Schlaucher Jungs zeitgleich ihre Hausaufgaben mit Bravour erledigten, sind unsere Buben in einer Woche zu Hause gegen den VfB Knielingen gefordert. Sind sie es wirklich? Die letzten zwei Spieltage trat der VfB Knielingen nicht an. Infolge der bisher erfolglosen Runde zeigte das Team des VfB schon Auflösungserscheinungen. Unsere Löwen würden sich freuen, wenn sie in einer Woche die Entscheidung auf dem Platz erzwingen könnten.

Es ist tricky genug. Sollten unsere Löwen gegen den VfB Remis spielen und die Schlaucher Jungs siegen, dann stünde ein Entscheidungsspiel an Pfingsten an…. 

Danke an alle Löwen-Supporter für die zahlreiche Unterstützung. Macht es bitte in einer Woche nochmal. Glückwunsch an Schiri Daniel Ejike für die sehr gute Leitung  des Spiels. 

Pressekonferenz

Enrico Lang: „Wer 70 von 80 Minuten kein Fußball spielt kann nicht gewinnen.“ 

Statistik

1 Maik Raßl (Torspieler), 2 Tim Cooper, 4 Gregor Felten, 5 Jakob Simon, 6 Luis Kleiber, 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Linus Anderer (1 Tor, Spielführer), 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Linus Treue, 12 Ben Beilharz, 13 Noah Zutavern, 14 Paul Duppel, 15 Florian Schwan, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Gelbe Karte), 17 Noah Kopmann (Ersatztorspieler)
Rudelführer: Enrico Lang, Jochen Felten

  JSG BEM PS Karlsruhe
Tore 1 1
Schüsse, gehalten 5 2
Schüsse, vorbei 4 5
Ecken 5 4
Abseits 0 4
Foul 10 10
Gelbe Karten 1 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

A-Löwen entführen drei Punkte aus Daxlanden

Heute hatte sehr vieles gestimmt. Es begann mit der Pünktlichkeit zum Treffpunkt. Als Trainer konnte ich ein völlig anderes Bild als in den letzten Wochen in der Kabine wahrnehmen. Alle Jungs waren schon während dem Umziehen bei sich und konzentrierten sich auf ihren Einsatz. Der Fokus hat mir gefallen. Auch das Aufwärmen hat sehr gut funktioniert, trotz warmer Temperaturen konnten wir uns gut auf das Match einstellen.

Von Anfang an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und kämpften uns mit viel Ballbesitz in die gegnerische Hälfte. Abstimmungsfehler kosteten uns leider Gegentore, die leicht hätten verhindert werden können. Das erste fiel durch eine Ecke. Der größte Spieler der Daxlandener stand völlig frei. Den hätte unser größter Spieler decken und stören müssen. Gleichzeitig standen drei weitere weiße Spieler ungedeckt. Bei Gegentor Nummer zwei war unser Mittelfeld im Tiefschlaf und der Stürmer lief übers Zentrum bis vor unser Tor. Marlon konnte das 1 gegen 1 nicht für sich entscheiden. Er zeigte trotz der Gegentore ein sicheres Spiel und fing viele Schüsse ab oder lenkte diese über die Latte oder am Pfosten vorbei ins Aus. Das dritte Gegentor fiel nach unserer 2 Tore Führung (4:2). Der Gegner hatte Anstoß, spielte einen langen Ball über unsere Abwehr und schon steckten wir ein Gegentor ein, das nicht hätte sein müssen.

Das waren die 3 Minuten im Spiel, die nicht gut waren. Die restlichen 89 Minuten (2 min Nachspielzeit) sahen die mitgereisten Löwen-Fans jedoch ein ansehnliches Fußballspiel von unserer Mannschaft. Lobenswert war die Geduld am Ball, aber dennoch mit wenig Kontakten die nächste Spielstation anzuspielen. Daxlanden kämpfte sich mit langen Bällen in Richtung unserer Abwehr. David P. löste die Situationen entweder direkt im Zweikampf oder im Sprintduell. Juri und David P. zeigten mit Angelo eine spielerisch ordentliche Partie! Die Außenverteidiger John, Genta und Abdi Rahman beteiligten sich vom Spielaufbau bis in den Angriff und waren stets willensbereit. Mit der nötigen Cleverness stellten sie ihre Gegenspieler bis weitere Mitspieler den Gegner am Ball umzingelten. John klärte es auch gerne alleine und das mit einer 100 % Quote. Unsere Vordermänner wurden von Kieran und David B. gefüttert. Auch die beiden zeigten eine sehr starke Partie, wobei sich David B. noch aus 18 Metern selbst belohnt. Noah, Adam, Umut, Felix, Samuel und Thanu leisteten ebenso ihren Beitrag und schossen die Mannschaft mit ihren 4 Toren zum Sieg. Einen Dank geht raus an unseren Ticker Friedrich, der die PSK Fans zu Hause live auf die Siegesreise mitgenommen hat. Der Knoten ist geplatzt. Wir sind heiß und nehmen den Schwung mit ins letzte Saisonspiel.

Timo Zöller

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar